Jump to content

Aufbau eines Netzwerks mit Terminalserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

ich sitze gerade an der Realisierung eines kleines Unternehmensnetzwerks.

Bei dem ganzen Lizenzchaos will ich natürlich nicht unnötig zuviel Geld ausgeben als nötig.

 

Daher folgende Situation:

In die Firma kommt eine ERP-Lösung mit SQL/DB2 oder Oracle Datenbank. Die User (momentan 3) sollen sich per ThinClient auf einen Server einloggen, und von da aus in der Software arbeiten. Zusätzlich soll jeder User per Terminal das Office Paket nutzen können.

 

Ist es korrekt, dass ich dafür folgendes brauche:

1 x Windows Server inkl. 5 CAL (geht OEM Version?)

1 x Windows Terminal Server inkl. 5 User CAL

3 x Office Paket (geht OEM Version?)

 

Von den Lizenzen her würde es zum MS OPEN Programm reichen, würde ich damit günstiger wegkommen als mit OEM Versionen?

 

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.

 

EDIT

Und was ist wenn ich Citrix Access Essentials einsetzen will, weil da Blicke ich überhaupt nicht durch. Da gibt es das Paket mit und ohne TS CALs und für Server 2008, dann steht das was von einem Jahr ...

Gibt es eine Seite wo das ganze verständlich erklärt wird?

Geschrieben

Hallo und herzlich Willkommen an Board,

 

Ist es korrekt, dass ich dafür folgendes brauche:

1 x Windows Server inkl. 5 CAL (geht OEM Version?)

1 x Windows Terminal Server inkl. 5 User CAL

3 x Office Paket (geht OEM Version?)

 

Zu 1: Du kannst dein Vorhaben mit einer OEM Version von Windows Server Std 200x machen

 

zu 2: Jeder Zugriff auf den Terminalserver benötigt eine CAL, in deinem Fall Terminalserver - Device Cals ( wegen Office )

 

zu 3: Hier kannst du keine OEM Versionen einsetzen auf dem Terminalserver.

OpenLicense ist hier das richtige Produkt.

 

Da zu für einen OpenLicense Vertrag aber min. 5 Produkte brauchst

(falls du noch keinen hast ) würde es sich vielleicht empfehlen das ganze

Projekt über OpenLicense zu realisieren.

 

Welche Version des Windows Servers ist denn geplant ? 2003, 2008

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...