Jump to content

wie realisiert man hostbasiertes Routing (/32 Netzmaske)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich bin gerade am überlegen, wie man in einem Netzwerk dafür sorgen könnte, dass kein Host einen anderen über Layer 2 sehen kann sondern ausschließlich über Layer 3, um somit sämtlichen Broadcast absolut zu verhindern und um "Man in the middle" Attacken usw zu verhindern.

 

Wenn ich auf meinen Internetanschluss schaue oder bei einer VPN Verbindung auf die IP Konfig, dann sehe ich da immer eine IP Adresse mit einer /32 Netzmaske und der Gateway ist das gleiche.

 

Mich würde jetzt interessieren, wie kann man sowas realisieren?

"Spielgeräte" wäre zum rumtesten erstmal ein 2811 mit IOS 12.3 und dann halt alles andere noch, 2960 Switches und beliebige Server.

 

 

primär interessiert mich jetzt vorallem, was ich auf dem Router einstellen muss, dass es funktioniert?

Gibt es da vllt gute Tutorials? Weil ich konnte beim besten willen nix brauchbares bisher finden...aber vllt fehlt mir auch einfach der entscheidende Suchbegriff.

 

 

Vielen dank schonmal :)

Link zu diesem Kommentar

Hio,

 

naja, private VLANs sind schonmal eine feine Sache, leider können die 2960er Switch das nicht :(

zudem das ja auch nicht dieses direkte Routing ist...irgendwie müssen doch die Internetprovider auch das machen, dass sie mir überhaupt erstmal eine IP/32 zuweisen und diese IP müssen sie dann ja auch routen, bzw zu dieser IP müssen sie auch was hinrouten. Die PVLANs wären dann zwar die perfekte Möglichkeit, um auch das broadcasten innerhalb eines Switches komplett zu verhindern, aber das ist ja nur auf Layer 2. Oder hab ich da gerade komplett was übersehen?

Link zu diesem Kommentar

aber das ist ja trotzdem erstmal die logische Netzstruktur, aber so wie das da steht, bleibt die IP Konfiguration an sich gleich. Also ein Client hat trotzdem seine 192.168.0.5 /24 und die .1 als Gateway meinetwegen...er kann aber halt auch nur mit dem Gateway kommunizieren, weil über die PVLANs jede andere Kommunikation verhindert wird, oder?

Link zu diesem Kommentar

also müsste man theoretisch zu jedem Rechner eine PPP Verbindung vom Router aufbauen lassen? Dann könnte man sich PVLAN auch "sparen" ?

 

Weil Problem ist, das IOS auf den 2960 kann kein PVLAN und ich finde gerade nichtmal, ob das überhaupt möglich wäre mit einer anderen IOS Version...obwohl es sehr sinnbefreit wäre, wenn es nur die 4500 aufwärts könnten, die haben im Access-Bereich, wo PVLANs gebraucht werden, ja nix zu suchen.

Link zu diesem Kommentar

genau das, was die Provider auch vorhaben...Schutz der einzelnen Kunden. Das hat jeder Rechner seine dedizierte Pipe mehr oder weniger hat und es keine Möglichkeit gibt, dass Broadcasts andere beeinflussen oder Spoofingattacken erfolgreich sind, oder das jemand den Netzwerkverkehr mithört, der nicht unicast ist, oder das DDoS Attacken halt auch nur den Host betreffen, den sie angreifen usw.

Link zu diesem Kommentar

angenommen die hängen alle an einem müden 2960...wenn der mal ordentlich bombardiert wird, dann hilft dir das alles nix. Ich glaube du fixierst dich da auf einen völlig falschen Lösungsansatz.

mit den richtigen Miteln ist weder ein sniffen,man in the middle oder spoofen möglich, allerdings muss man evtl. für den ein oder anderen Ansatz dem Kunden auf die Nerven gehen

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...