paddy83 10 Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Guten Morgen, ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe hier einen Cisco 1800 welche für die Ferndiagnose konfiguriert sein soll. Der Router soll zur Ferndiagnose für einen Server bei uns sein, genauso soll man von hier aus aber auch auf deren System zugreifen können. Ich würde gerne die Konfig mit euch mal durchgehen und diese besser zu verstehen. Die Konfiguration habe ich als txt angehängt da ich die maximale Zeichenlänge um einiges überschritten habe. Es wurden 3 Userkennungen angelegt, ids, bt3-1 und bt3-2. Die BRI Schnittstelle hat keine IP. Was heißt Dialer Pool-Member 1, 2, 3? Heißt das, die zuvor angelegten User sind die Pool Member 1, 2, 3? Nur diese können nach Passworteingabe die Schnittstelle nutzen? Nun zu den Interface Dialer 1, 2 und 3. Wie kann ich das mit den Dialern verstehen? Beschreibt dieser Dialer die Vorraussetzungen um eine Verbindung anzunehmen? Also von der IP 192.168.100.5 mit dem Benutzernamen xxx und Passwort xxx darf eine Verbindung angenommen werden? Was hat es mit der peer default ip address auf sich? Als es dürfen nur Verbindungen aufgebaut/angenommen werden, welche die in den Dialer Interfaces festegelegten Kriterien entsprechen? Fragen über Fragen...Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen. Gruß Patrick
marka 589 Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Moin und Sorry, habe versehentlich den Anhang gelöscht, statt ihn freizuschalten... Hier die Konfig zum Download: run_conf.txt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden