Jump to content

AD und GPO


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Jau *kratzamkopf*,

 

das mit der Computerebene ist richtig, deshalb funktioniert eine Benutzereinschränkung wie in meinem Vorschlag B wirklich nicht .

 

Aber...

<klugscheis*modus>

Mit Computerkonten würde es allerdings trotzdem funktionieren (empirisch bewiesen). Wenn Du einem Computerkonto das "Gruppenrichtlinie übernehmen" Recht verweigerst "friert" die Kennwortrichtlinie auf der Stufe ein, auf der sie das letzte mal vom DC zugewiesen wurde. Lokale Einstellungen sowie Änderungen an der Domänenrichtlinie werden ab diesem Zeitpunkt ignoriert.

</klugscheis*modus>

 

Ist zwar nicht die eleganteste Lösung... aber tut :)

 

Gruß

 

Red Sector

Link zu diesem Kommentar

<Oberklugscheis*modus ON> :D

Geht aber so wie beschrieben immer noch nicht, habe es gerade ausprobiert (s.u.).

Ist auch irgendwie logisch, da zwar beim Verweigern der Übernahme des Default Domain GPO für eine bestimmte Workstation diese nicht mehr von dieser WS abgerufen wird, aber das Kennwort eines Domänenbenutzers nicht lokal, sondern auf dem DC geändert wird.

Es geht definitiv dann, auch gerade ausprobiert s.u., wenn man das Übernehmen der Default Domain GPO für die Gruppe der DomänenController verweigert. Die bekommen dann ja die geänderten Kontenrichtlinieneinstellungen nicht ab, aber damit ist dieser von dir beschriebene Einfrierzustand wieder für alle User gültig.

Ob das aber so günstig ist :confused:

<Oberklugscheis*modus OFF> :D

 

Versuchsaufbau:

1xDC Windows 2000 SP3

1xWS Woindows 2000 SP3

Eine OU namens Test eingerichtet

In diese OU das einzige WS-Konto verschoben

Einen Benutzer angelegt

 

Versuchsbeschreibung:

- Kennwortlänge mindestens 3 Zeichen -> User ändert Kennwort -> ok

- GPO DefaultDomainPolicy übernehmen für WS verweigert;

- secedit /refreshpolicy auf allen Rechnern

- Kennwortrichtlinie auf mind. 7 Zeichen geändert

- secedit /refreshpolicy auf allen Rechnern

- User will Kennwort in ein anderes mit 5 Zeichen ändern -> Fehlermeldung mit Hinweis auf mind. 7 Zeichen Länge

 

- GPO DefaultDomainPolicy übernehmen für DC verweigert

- secedit /refreshpolicy auf allen Rechnern

- Kennwortrichtlinie auf mind. 10 Zeichen geändert

- User will Kennwort in ein anderes mit 5 Zeichen ändern -> Fehlermeldung mit Hinweis auf mind. 7 Zeichen Länge

Ändern auf ein Kennwort mit 7 Zeichen möglich (also keine 10 mindestens)

 

q.e.d sagte man früher immer in Mathe.

 

Wenn du mir aber einen Versuchsaufbau nennst, mit dem ich das von dir beschriebene Verhalten erzeugen kann, will ich mich gerne überzeugen lassen.

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

Hmm, kann man Richtlinien auf Domänenebene nicht weiter unten mit einer neuen Richtlinie und der Option "Kein Vorrang" übergehen?

 

Nachtrag: Aber ich befürchte das ändert auch nichts daran, dass es für den Computer und nicht für den Benutzer gilt, also geht wohl die Filterung gar nicht, höchstens auf Computerebene. *klack* Kapiert, glaub ich :)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...