olaf1279 10 Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Geschrieben 17. Februar 2009 Ich möchte für unsere Gäste in der Domäne spezielle Laufwerksrechte vergeben. Eine Gäste Gruppe ist vorhanden. So soll z.B. folgendes Netz-Laufwerk Rechte für Gäste bekommen: Laufwerk F: - Ordner A (Schreib- und Leserechte) - Odner B (Keine Rechte, am besten Unsichtbar wenn das geht) Wie mache ich das am besten?? Wir benutzen Win2k3 und WinXP Pro für die Clients
IThome 10 Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Geschrieben 17. Februar 2009 Wie sind denn die Berechtigungen jetzt gesetzt ? Ist der Gruppe "Jeder" irgendwo eine Berechtigung erteilt worden ?
olaf1279 10 Geschrieben 18. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Für "Jeder" ist unter Sicherheit kein Häckchen gesetzt. Das Problem ist auch, dass wenn ich die Gästegruppe für Laufwerk F: freigeben will der Rechner Stunden braucht die Rechte zu setzen.
IThome 10 Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Ich habe gefragt, ob die Gruppe "Jeder" jetzt in irgendeiner Freigabe-/NTFS-Berechtigung berechtigt wurde (unabhängig von dem Ordner für die Gäste) ...
olaf1279 10 Geschrieben 18. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Also für Laufwerk F: ist die Gruppe "Jeder" nicht gesetzt.
IThome 10 Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Du kannst natürlich den Benutzer "Gast" aktivieren, musst dann aber auch in den Berechtigungen der Freigabe und des Dateisystems entweder die Gruppe "Jeder" oder "Domänen-Gäste" zufügen. Die können dann aber auch auf jede andere Freigabe zugreifen, in der die Gruppe "Jeder" sowohl auf Freigabe- wie auf NTFS-Ebene berechtigt wurde. Der Gastzugriff ist in jedem Fall suboptimal und eine ziemliche Sicherheitslücke, davon ist also generell abzuraten (und das nur, weil die kein Kennwort eingeben sollen ?) . Du kannst auch einen Benutzer für diese Leute erzeugen, der auch ein vernünftiges Kennwort hat. Für die Freigaben, auf die er nicht zugreifen darf, benutzt Du keine allgemeinen Gruppen wie "Jeder", Benutzer" oder "Domänenbenutzer", sondern erstellst Dir selbst Gruppen, die die internen Benutzerkonten enthalten und die berechtigst Du dann. Für die Freigaben, die die Gäste benutzen sollen, benutzt Du das erstellte Konto ...
olaf1279 10 Geschrieben 19. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Du kannst natürlich den Benutzer "Gast" aktivieren, musst dann aber auch in den Berechtigungen der Freigabe und des Dateisystems entweder die Gruppe "Jeder" oder "Domänen-Gäste" zufügen. Die können dann aber auch auf jede andere Freigabe zugreifen, in der die Gruppe "Jeder" sowohl auf Freigabe- wie auf NTFS-Ebene berechtigt wurde. Der Gastzugriff ist in jedem Fall suboptimal und eine ziemliche Sicherheitslücke, davon ist also generell abzuraten (und das nur, weil die kein Kennwort eingeben sollen ?) . Du kannst auch einen Benutzer für diese Leute erzeugen, der auch ein vernünftiges Kennwort hat. Für die Freigaben, auf die er nicht zugreifen darf, benutzt Du keine allgemeinen Gruppen wie "Jeder", Benutzer" oder "Domänenbenutzer", sondern erstellst Dir selbst Gruppen, die die internen Benutzerkonten enthalten und die berechtigst Du dann. Für die Freigaben, die die Gäste benutzen sollen, benutzt Du das erstellte Konto ... Nichts für ungut. Aber irgendwie sind mir deine Aussagen nicht wirklich klar. Ich habe nun folgendes gemacht. Auf Laufwerk F: hat nur Zugriffsrechte für folgende Gruppen: domänen-Benutzer, Dom-Admins, Gäste (schreib, lese und änderungsrechte) Leider bekommt der Benutzer aus der Gruppe Gäste immer noch "zugriff verweigert"
IThome 10 Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Die Aussagen sind schon klar, Du verstehst sie nur nicht ... ;) Ist das Gastkonto aktiviert oder nicht ? Kannst Du die Freigaben noch sehen und wirst erst verweigert, wenn Du auf eine zugreifst ? Oder musst Du Dich, wenn Du die Freigaben anzeigen willst, Benutzername und Kennwort angeben ? Oder wirst Du schon beim Versuch der Anzeige der Freigaben verweigert (also wenn Du z.B. \\<Server> eingibst) ? Was ist überhaupt das Ziel ? Sollen die "Gäste" auf den Server zugreifen, ohne sich anmelden zu müssen ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden