Jump to content

SBS2008: User 2x angelegt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich habe hier ein Problem an dem ich wahrscheinlich selbst schuld bin. Aber vielleicht ist es ja auch ein Bug in SBS2008:

 

SBS2008 installiert und SBS-User "Hans" angelegt (über Serververwaltung wie bei Server 2008). Auf der Arbeitsstation gibt es bei den Benutzern nach der Anmeldung jetzt ein Verzeichnis "Hans".

Dummerweise taucht dieser User in der SBS-Console nicht auf.

Dort stehen nur die User die man mit der SBS-Console angelegt hat.

 

Damit es übersichtlicher wird habe ich den User "Hans" in der Serververwaltung gelöscht. OK, User ist weg. (der Arbeitsplatz war aus!)

 

Dann habe ich über die SBS-Console den Benutzer "Hans" angelegt.

Alles sieht gut aus. Gruppen zugewiesen, Redirection angelegt, glücklich gewesen...

 

Auf dem Arbeitsplatz melde ich mich mit Hans an die Domain an, es wird ein neues Userverzeichnis angelegt "Hans.domain"

 

Läuft auch ganz gut. Nur nach einiger Zeit kommt bei den Redirected Folders "Zugriff verweigert". Mehrfach habe ich die Rechte überprüft, der User hat alle Rechte, es geht aber nicht. Interessanterweise funktioniert es aber bei 10x booten 1x ohne Fehler, die restlichen 9x kommt die Meldung daß ich keine Zugriffsrechte auf den redirected folder habe.

 

Auch ein Ausschalten der Umleitung in der SBS-Console bringt nichts, der Arbeitsplatz will bei jedem Booten die Ordner synchronisieren.

 

Schlussendlich habe ich den User nochmal gelöscht, alle Reste entfernt und einen neuen User "Hans.Dampf" installiert. Damit funktioniert jetzt alles einwandfrei.

 

Wahrscheinlich war ich zu doof den User zu löschen, aber was genau ist da die Ursache? Muss man den Server nach dem Löschen eines Users neu booten!? Hätte ich das Userverzeichnis auf dem Arbeitsplatz vor der Anmeldung löschen müssen? (es gab dort dann 2 Ordner: hans (Anmeldung an Domain mit zuerst angelegtem User) und hans.domain (2. angelegter User). Hat sich da irgendwas verschluckt?

 

 

Würde mich über eine Erleuchtung freuen :-)

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

auf dem PC war vorher lokal der User "Hubert" (nur als Beispiel :-)), in den Benutzerverzeichnissen gibt es dann das Verzeichnis Hubert.

 

Auf dem (neuen) Server lege ich den Benutzer Hans an (Server-Manager - Active-Directory-Benutzer und dort in der Benutzerverwaltung angelegt)

Der PC wird in die Domäne eingefügt, Neustart.

Danach habe ich mich dann mit dem SBS-User "Hans" angemeldet.

 

Hans bekommt seine Daten die seither auf einem anderen PC (ohne Domäne) unter "eigene Dateien" lagen auf diesen PC unter "eigene Dateien" kopiert. (via USB-Stick).

Im Benutzerverzeichnis auf dem PC gibt es jetzt ein Verzeichnis "Hans"

(für den User hans@domäne.local)

 

Alles läuft bis hierher.

 

Jetzt habe ich Zeit mir die Neuerungen des SBS-Servers anzuschauen und finde die SBS-Console garnicht so übel, zumindest ist sie für das was ich mit dem Server machen soll/will ausreichend.

Also lege ich noch 2-3 User mit der Konsole an. Dabei merke ich, daß der vorher angelegte User Hans nicht angezeigt wird. Anscheinend verwaltet die SBS-Console nur User die direkt dort angelegt sind.

 

Gut, User "Hans" ist noch nicht von mir freigegeben, das bisschen "Eigene Dateien kopieren" kann ich nochmal machen. Also Server-Manager aufgerufen, User Hans ausgewählt und gelöscht.

Dann in die SBS-Console und den User "Hans" dort angelegt. Sollte ja eigentlich jetzt ein neuer Benutzer sein!? Jedenfalls taucht in der Active Directory Benutzerverwaltung nur ein Hans auf - der neu angelegte.

 

Jetzt an den PC von "Hans" und diesen eingeschalten. Anmeldung mit "Hans" an die Domäne. Es wird ein neuer User angelegt, also nicht der vorhandene "Hans" genommen sondern alles ist wieder auf Windows-Standard. Im Benutzerverzeichnis ist jetzt ein "Hans.Domäne" zu finden.

 

Gut hier könnte ich mir den Fehler vorstellen, weil es den Hans.Domäne und sein Verzeichnis lokal schon gibt. Aber XP legt ja ein neues Verzeichnis an, also ist es ein neuer User.

 

Ich kopiere wieder alles in "Eigene Dateien" und es funktioniert.

 

Nachdem alle User angelegt sind schalte ich die Folder Redirection ein.

Nach einem Neustart dauert es ein wenig und danach sind die Eigenen Dateien von Hans auf dem Server.

 

Am nächsten Tag meckert Hans, daß der PC den Zugriff auf DESKTOP und EIGENE DATEIEN verweigert. Ich gehe hin, starte den PC neu und alles läuft.

Am nächsten Tag dasselbe Spiel. Heute dann geht es auch bei mir nicht mehr.

Zugriff verweigert.

Ich schaue die redirected Folders von Hans auf dem Server an und er hat überall vollen Zugriff.

 

Zwischendurch funktioniert es sogar einmal, aber nur einmal.

 

Auch das Ausschalten der Ordnerumleitung bringt nichts, der PC will immer auf den Ordner auf dem Server zugreifen.

 

Ich entscheide mich für die Radikalkur und lösche den User Hans auf dem Server. Dann melde ich mich lokal am PC mit Hubert an und lösche das Verzeichnis Hans.domäne. Das Verzeichnis Hans lässt sich nicht löschen, angeblich sind Dateien in Benutzung!?

 

Neustart und testweise Anmeldung mit Hans an die Domäne funktioniert!

Allerdings kann ich nicht auf den Server zugreifen. (Freigegeben Laufwerke)

Lokal ist alles vorhanden was ich für den ersten User Hans angelegt habe.

Ich dachte wenn ich einen User am Server lösche kann er sich nirgends mehr anmelden? Ich habe mich an die Domäne angemeldet, nicht lokal!

 

Irgendwas beisst sich weil ich Dubbel den User 2x am Server angelegt habe.

 

Also mache ich es einfach so: Neuen User anlegen mit neuem Namen: Hans.Dampf. Und damit bin ich in 5 Minuten dort wo ich von Anfang an sein wollte. Alles funktioniert.

 

Warum kann ich mich mit dem User Hans am PC anmelden (an die Domäne, nicht lokal!) wenn ich diesen User gelöscht habe?

 

Anscheinend habe ich durch meine doppelte User-Einrichtung eine Inkonsistenz erzeugt die bei Windows zu einem unvorhersehbaren Ereignis führt. Aber wieso?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...