NinjaGubler 10 Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Geschrieben 4. Februar 2009 Halli Hallo Wenn ich im Windows Vista eine VPN Verbindung etabliere, ist das lokale Netzwerk nicht mehr erreichbar. Wenn ich das Standardgateway aktiviere, dann funktioniert die LAN Verbindung wieder, jedoch benutze ich dann die Internetleitung des Endpunktes. Ich möchte die lokale Internetleitung nutzen. Ich vermute das Problem beim routen in ein Subnetz (Endpunkt Subnetz 255.255.255.0) (Lokales Subnetz: 255.0.0.0.) Hat jemand eine Ideeeeeeeee?
IThome 10 Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Geschrieben 4. Februar 2009 Poste mal IPCONFIG /ALL bei bestehender Verbindung ...
NinjaGubler 10 Geschrieben 4. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2009 Gerne Windows-IP-Konfiguration (mit deaktiviertem Gateway) Hostname . . . . . . . . . . . . : PC01 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : firma.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja (funktioniert auch ohne Routing nicht) WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : firma.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Controlle r Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-23-B2-32-51 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.20.0.104(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.0.0.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 4. Februar 2009 08:20:31 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 12. Februar 2009 08:20:30 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.20.0.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.20.0.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.20.0.1 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.20.0.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert PPP-Adapter [VPN] Endpunkt: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : [VPN] Endpunkt Physikalische Adresse . . . . . . : DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.13.131(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
IThome 10 Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Geschrieben 4. Februar 2009 Mit dieser Adressierung ist Dein Vorhaben nicht zu realisieren. Ändere die Subnetzmaske des lokalen Netzwerks auf 255.255.255.0, ändere die ID des Remote-Subnetzes oder die ID des lokalen Subnetzes ...
NinjaGubler 10 Geschrieben 4. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2009 Danke für die Info, dann such ich nicht länger nach einer Lösung :) Das dies nicht funktioniert, kann ich nachvollziehen. Warum ich aber lokale Verbindung habe, wenn ich das Remote Standartgateway verwende, ist mir rätselhaft
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden