tweeder 10 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Hallo, Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe, bin noch nicht wirklich ein Crack. Aus Audit Gründen muss ich einige Sachen überprüfen, und bevor ich hier rum laufe dachte ich schreibe ich ein startup Skript, das ein paar Sachen checkt und niederschreibt. Klappt auch bis auf eine Sache ganz gut. Der einzige Weg für mich die Verschlüsselung einiger Maschinen zu testen ist eine Exe Datei aufzurufen mit parametern. Im Dos Fenster würde das so aussehen. "verzeichnis\datei.exe --status --disk" Nun gibt diese Datei ein Output den ich bräuchte. Habe mir einige Sachen überlegt zum beispiel die Datei einfach mit einem ">output.txt" zu versehen. Was aber nicht wirklich klappt bisher. Hätte da jemand eine Idee wie so etwas clever zu regeln wäre ? Auch für völlig andere ansätze wäre ich danbar
NilsK 3.046 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Moin, Habe mir einige Sachen überlegt zum beispiel die Datei einfach mit einem ">output.txt" zu versehen. das ist der übliche Weg. Was aber nicht wirklich klappt bisher. Sondern es passiert was? Auch für völlig andere ansätze wäre ich danbar Ob die Applikation selbst eine Datei schreiben kann, hast du schon geprüft? Gruß, Nils
tweeder 10 Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Hallo nochmal, Also ich nutze den folgenden code: 'Get PGP status Dim strFile, strParam1, strParam2, strOutput strFile = "C:\Program Files\PGP Corporation\PGP Desktop\pgpwde.exe" strParam1 = "--Status" strParam2 = "--disk 0" strOutput = "C:\Documents and Settings\username\My Documents\PGPStatus.txt" objWshShell.run (Chr(34) & strFile & Chr(34) & Chr(32) & strParam1 & Chr(32) & strParam2 & Chr(32) & chr(62) & chr(32) & strOutput & Chr(34)),0,True Ist wahrscheinlich sau umständlich aber seht es mir nach.Wie gesagt bin nicht so ein Crack. Also er führt es in einem Fenster aus aber die Datei die schreibt er nicht.
NilsK 3.046 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Moin, evtl. musst du das Kommando etwas anders aufbauen: How to redirect command-Line output Du kannst aber auch den Output des externen Programms in dein VB-Skript umleiten und dort direkt verarbeiten. Wie das grundsätzlich geht, steht u.a. hier: heise Netze - 20.12.06 - Zielsucher Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden