Jump to content

AD adprep bei bestehenden W2K-DCs wenn neuer DC W2K3R2?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Sorry Überschrift ist falsch:

2K3 - AD adprep bei bestehenden W2K3-DCs wenn neuer DC W2K3R2?

 

Hi,

ich habe eine W2K3-Domäne mit einem DC, auf dem gleichzeitig Exchange 2003 läuft. Nun möchte ich eine neuere Maschine, auf der W2K3 R2 läuft, zum DC heraufstufen. Im Netz habe ich gelesen, dass man beim bestehenden DC mittels adprep der R2-CD eine Schemaerweiterung durchführen muss, bevor man den neuen DC promotet. Da ja aufgrund der Exchange-Installation das AD-Schema auch erweitert wurde, muss ich jetzt mit dem adprep der R2-CD am DC/Exchange Server auf irgendwas aufpassen? Meine Befürchtungen richten sich in diese Richtung, dass nach dem adprep mein Exchange irgendwie "spinnt" ?

 

Any ideas are welcome!

 

lG,

M.

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

wenn in deiner "Windows Server 2003" Umgebung ein Exchange 2003 existiert und du den ersten Windows Server 2003 --> R2 <-- hinzufügen möchtest, musst du mit ADPREP /FORESTPREP von der zweiten R2-CD das Schema aktualisieren.

 

Das beireits ein Exchange-Server existiert, stellt in diesem Szenario kein Problem dar.

Denn auf der ersten R2 CD ist nichts weiter als ein Windows Server 2003 mit integriertem SP1/SP2 drauf. Erst mit der zweiten R2 CD werden die R2 Erweiterungen installiert bzw. das System auf R2 erweitert. Die zweite CD macht daraus ein "R2" indem Zusatzkomponenten unter Systemsteuerung - Software eingetragen werden, die man dann für bestimmte Szenarien nachinstallieren kann.

 

Siehe auch:

 

Yusufs Directory Blog - Schemaupdate beim Windows Server 2003 R2

 

 

Du kannst das ADPREP /FORESTPREP im laufenden Betrieb ausführen. Jeoch solltest du es dann erst ausführen, wenn nicht oviel Last auf dem Schema-Master besteht, also in einer ruhigen Minute. Ein Neustart ist anschließend auch nicht fällig.

 

Natürlich sollte vorher eine System State-Sicerung durchgeführt werden.

 

 

P.S. Exchange auf einem DC zu installieren, wird seitens Microsoft nicht empfohlen. Es ist jedoch technisch möglich und wird auch von Mcrosoft supportet.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...