montykarlo295 10 Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Hallo zusammen, nach langer abwesenheit melde ich mich hiermit zurück ;-) Ich büffle gerade für die 70-291. Darin heißt es das Windows 2000/XP Clients keine IP-Adressen von nicht authorisierten Servern annehmen. Stimmt das? Wir haben im Geschäft teilweise Linux DHCP Server, das geht alles ohne Probleme Hier in meiner kleinen Testumgebung benutze ich manchmal meine FritzBox als DHCP Srv das funktioniert auch ohne Probleme.... Kann mir hier jemand Licht in meine Dunkelheit bringen? Danke und Gruß Monty
Stephan Betken 43 Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Hallo Monty, lediglich authorisierte DHCP-Server vergeben IP-Adressen. Das trifft dabei natürlich nur auf Windows-DHCP-Server zu. Clients hingegen nutzen immer eine über DHCP bezogene Adresse. Ein Client könnte ja nicht überprüfen, ob ein DHCP-Server authorisiert ist, da der Client ja ohne IP-Adresse keine Verbindung zum Netzwerk aufbauen könnte.
IThome 10 Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Ja genau ... annehmen ist das falsche Wort, bekommen das treffendere ...
montykarlo295 10 Geschrieben 19. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Guten Morgen ;-) Vielen Dank. So hab ich mir das auch gedacht. Leider ist hier wohl Fragetext einer Frage inklusive Antwort im Buch falsch.Darin heißt es, dass die Ursache für IP Konflikten die nur bei Win98 PCs auftreten durch einen nicht authorisierten DHCP Server entstanden sind. Denn Win2K / XP Clients würden keine IP Adressen annehmen Servern die nicht authorisierten sind.. :-( Gute nacht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden