passt 10 Posted January 13, 2009 Report Share Posted January 13, 2009 Hallo allerseits, zwei unterschiedliche Firmen sind zusammengegangen. Beide Firmen haben voneinander unabhängige Netze und von einander unabhängigen Exchange Server. Nun möchte ich die beiden EXCH miteinander verbinden, so dass man jeweils auf das globale Adressbuch des anderen zugreifen kann sowie Kalender, Aufgaben und Kontakte (mit)teilen kann. Unabhängig von der Frage der Firmenpolitik, ist das machbar? Wie muss ich da vorgehen? Was kann ich durch eine Verbindung von mehreren EXCH für Vorteile oder auch Nachteile erreichen? Gruß, Peter Quote Link to comment
passt 10 Posted January 15, 2009 Author Report Share Posted January 15, 2009 So richtig, scheint keiner hierzu eine Meinung zu haben oder doch? Quote Link to comment
frr 11 Posted January 15, 2009 Report Share Posted January 15, 2009 Hallo, das replizieren der GAL kannst Du aktuell mit Bordmitteln nur über Galsync erreichen (IIFP). Dummerweise benötigst Du dafür einen SQL Server und auch eine Windows Server Enterprise Edition. Für das Replizieren der Inhalte von öffentlichen Ordnern kannst Du das Interorg replication Utility einsetzen. Viele Grüße Frank Quote Link to comment
passt 10 Posted January 16, 2009 Author Report Share Posted January 16, 2009 Danke für deine Antwort. Ich denke, das GAL werden wir nicht synchronisieren, da die Voraussetzungen nicht vorhanden sind. Das Interorg Replication Utility hört sich aber interessant an. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.