Jump to content

Umstellung DC von R1 auf R2


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe heute Abend eine Umstellung unseres DCs vor.

Und zwar soll das ADS vom R1 auf den R2 umgestellt werden.

 

Gibts da irgendwas besonderes zu beachten, wo ihr sagen würdet, da musst du vorsichtig sein.

 

Ich frage das auch, weil an den anderen Standorten noch keine R2 sind.

Diese würden dann nach und nach auf R2 geupdatet.

 

Kommen die anderen DCs mit dem Schema R2 ADS zurecht?

 

Wie "gefährlich" ist die Umstellung?

Geht das häufig schief?

Wird das alte Schema irgendwo gebackupt, falls was schief geht?

 

Danke im Voraus.

 

Viele Grüße

Geschrieben

Before You Install

 

u.a. ist folgendes zu beachten

To update the schema, on the schema master domain controller, insert Disc 2 and open the command prompt. Then, change to the Cmpnents\R2\Adprep folder of Disc 2, and type: adprep.exe /forestprep

 

zumindest den alten Systemstate (wenn schon kein Fullbackup) sollte man schon sichern

Geschrieben

Servus,

 

Und zwar soll das ADS vom R1 auf den R2 umgestellt werden.

 

es heißt "AD". :p

 

Gibts da irgendwas besonderes zu beachten, wo ihr sagen würdet, da musst du vorsichtig sein.

 

Wie die Kollegen bereits mit ihren Links darauf hingewiesen haben, du musst das ADPREP von der zweiten R2-CD auf dem Windows Server 2003 Schemamaster ausführen und nicht von der ersten R2-CD.

 

Ich frage das auch, weil an den anderen Standorten noch keine R2 sind.

Diese würden dann nach und nach auf R2 geupdatet.

 

OK, dass kannst du so machen und stellt auch kein Problem dar.

 

Kommen die anderen DCs mit dem Schema R2 ADS zurecht?

 

Klar.

 

Wie "gefährlich" ist die Umstellung?

 

"Gefährlich", garnicht.

 

Geht das häufig schief?

 

Nein, keineswegs. Denn das R2 ist keinerlei Update der Betriebssystemkomponenten. R2 müßte man eher "Feature-Pack" nennen. Die erste CD von R2 ist ein Windows Server 2003 mit Service Pack 1. Die zweite CD macht daraus ein "R2" indem Zusatzkomponenten unter Systemsteuerung - Software eingetragen werden, die man dann für bestimmte Szenarien nachinstallieren kann.

 

Wird das alte Schema irgendwo gebackupt, falls was schief geht?

 

Nein wird es nicht. Auch das sichern des System-States bringt für das Schema nichts, da die Schemapartition nicht autoritativ wiederhergestellt werden kann. Wenn du einen "älteren" Schema-Stand haben möchtest, müsstest du ein "Forest-Recovery" durchführen. Vor der Schemaaktualisierung brauchst du aber auch ohnehin keine "Angst" zu haben. Denn dort kann nichts "kaputt" gehen. Entweder die Schemaaktualisierung wird durchgeführt oder nicht. Es werden also keine halben Attribute oder Klassen erstellt, da jede Aktion der Schemaaktualisierung eine Transaktion darstellt.

 

Beachte einfach die Links die man dir gepostet hat.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...