gast69 10 Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Hallo folegend Frage: (alles nur ne testumgebung) ich möchte Zerts zuweisen wie hier zB Galileo Computing :: Windows Server 2008 – 12.9 Autoenrollment Konfiguration des Autoenrollments werde ich Ihnen die Konfiguration des Autoenrollments für Benutzerzertifikate vorführen. 1 unter zertvorlagen kpoieren, anpassen 2 rechte setzten 3 unter Zerstelle/Zertvorlagen bekannt machen 4 und nun kommt die Frage wie weise ich nun meine Vorlage einem user/ Client ... zu Im Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor unter computer/ benutzer windows/sicherheit/ richtlinien öffentlicher schlüssel kann ja ja NUR sagen automatisch registrien abgeflaufene Zerts erneuer etc... wie kann ich nur zb füe die User in der OU x oder clients in der OU y mein zert zuweisen? oder bringe ich das autoenrollment (was für ALLE user oder lients ist) durcheinander ?? ich hoffe ihr bring licht .... – ps wenn ich mein von mir eben ersttelltes zertifikat zuweisen will, kommt ja das hier zum einsatz In der Gruppenrichtlinienverwaltung erstellen Sie ein neues Gruppenrichtlinienobjekt und verknüpfen es mit einer oder mehreren Organisationseinheiten oder der Domäne ... frage wie kann ich nun mein zert zuweisen? ich habe in der entsprechenenden OU einen link erstellt, gehe auf bearbeiten, bin dann im gruppenrichtlinien editor benutzer (da smartcard anmeldung Zertifikat) windows sicherheitseinstellungen richlinien öffentlicher schlüssel unterneehmens vertrauen?? importieren? und dann weiter sind die Zertifikate *.stl dateien zerts liegen doch normalerweise unter windows/sys32/certsrv oder?
NilsK 3.046 Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Moin, das Autoenrollment läuft über Berechtigungen. Wenn du Zertifikate manuell zuweisen würdest, wäre es ja kein Autoenrollment. Du definierst also eine Gruppe, die die Zertifikate erhalten soll, und nimmst die passenden User oder Computer auf. Dieser Gruppe gibst du das Autoenroll-Recht für die Zertifikatsvorlage. Gruß, Nils PS. Es wäre nett, wenn du deine Anfragen etwas sorgfältiger stellen würdest. Die fehlende Groß-/Kleinschreibung und die nachlässige Schreibweise wirkt unhöflich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden