mkeil 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Hallo zusammen, ist es möglich für RegisteredOwner einen Platzhalter z.B. %USERNAME% zu verwenden? Mit %USERNAME% direkt funktioniert es nicht, hätte aber gerne den zur Zeit angemeldeten Benutzer als RegisteredOwner. LG
IThome 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Den kann man mit REG.EXE setzen, sofern der angemeldete Benutzer die Berechtigungen hat, in diesem Registry-Teil zu schreiben ... z.B. REG.EXE HKLM\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion /v RegisteredOwner /t REG_SZ /d %USERNAME% Wenn es nicht das ist, was Du meinst, dann schildere das Problem ausführlicher ...
mkeil 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Das habe ich probiert. Allerdings erscheint dann als RegisteredOwner im Systemeigenschaften Fenster auch nur "%USERNAME%". Er ersetzt das nicht.
IThome 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Hab ich auch gerade gemacht, bei mir steht dann dort der User ... Von welchem Betriebssystem reden wir denn eigentlich ?
mkeil 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Geht um Windows XP :) Bei mir passiert auch nichts wenn ich den Befehl von oben ausführe. Ich habe das ganze vorhin manuell geändert.
IThome 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Oben ist ein kleiner Fehler in der Befehlszeile. Es muss heissen ... REG.EXE ADD "HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion" /v RegisteredOwner /t REG_SZ /d %USERNAME% /f Wie gesagt, ich habe das gerade genau so gemacht und es funktioniert ...
mkeil 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Ok, dann steht mein Name drin. Sollte sich jetzt aber eine andere Person anmelden, steht weiterhin mein Name dort oder? Mir geht es darum, das immer die angemeldete Person dort erscheinen soll. Oder muss das über ein Skript geregelt werden was nach dem anmelden ausgeführt wird?
IThome 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Auch wenn es über ein Script passiert, muss derjenige, der den Key setzen will, Berechtigungen dazu haben ...
phoenixcp 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Oder muss das über ein Skript geregelt werden was nach dem anmelden ausgeführt wird? Gut erkannt. Per Loginscript den Wert bei jeder Anmeldung neu setzen wäre in deinem Weg zu Ziel. Damit das funktioniert musst du aber, wie von IThome bereits angemerkt, vorher dafür sorgen, das der Anwender Schreibberechtigungen auf den entsprechenden Regkey hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden