Jump to content

Frage zum VLAN Handling


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

ich hätte eine Frage zum VLAN Handling.

Angenommen, wir hätten einen Cisco Router mit dem default VLAN 1 und IP Adresse 192.168.200.1/24

Auf der anderen Seite ist ein HP Switch mit den VLANs:

VLAN-1: IP: 192.168.100.1/24

VLAN-20: IP: 192.168.20.1/24

VLAN-30: IP: 192.168.30.1/24

VLAN-40: IP: 192.168.40.1/24

VLAN-50: IP: 192.168.200.2/24

 

Die VLANs passen so nicht zueinander. Nun passen aber das Cisco VLAN-1 und das HP VLAN-50 IP technisch zueinander.

Kann es funktionieren, wenn ich das VLAN-50 des HPs mit dem Cisco VLAN-1 im access bzw. auf HP Seite als untagged definiere und die restlichen VLANs als tagged dem Cisco übergebe? Im Prinzip müßte es doch das gleiche sein, wie wenn zwischen Cisco und HP noch ein unmanaged Switch stecken würde oder?

Ist dieses verfahren überhaupt sinnvoll (auf den Cisco habe ich keinen Zugriff) welche Probleme können entstehen?

 

Kann mir bei diesem Problem jemand weiterhelfen und vielleicht erklären wieso weshalb warum?

 

Sage vorab schonmal vielen Dank :)

Geschrieben

SInd auf der Cisco den die anderen Netze definiert ? Was hast du vor ? Um VLAN 1 & 50 zusammen zu bringen kannst du es so machen - mit den weiteren denke ich wird es aber so nicht klappen - desweiteren wenn auf dem Cisco keine AccessListen hast - hast du einen Router zwischen den Netzen.

Geschrieben

Hallo blackbox,

vielen Dank für Deine Antwort.

Der Cisco wird von einer anderen Firma gewartet. Diese Firma will aber nicht mit VLANs arbeiten. Im Endeffekt ist für mich nur wichtig, dass ich die Daten, die durch meine VLANs durch müssen, auf dem Cisco ankommen. Alles weitere, sag ich mal salopp, ist nicht wichtig für uns!

Die Frage ist nun noch, bekomme ich die restlichen VLANs von uns an den Cisco weiter der nur sein default kennt?

Geschrieben

Hmm,

 

von der Logik könnte es gehen - da du auf dem HP ja das Native so umsetzen kannst - aber ob es auch in der Praxis geht - tue ich mich sehr schwer - das müsste ich nachbauen und dafür in das "böse" Büro gehen und mir da nen Switch leihen :-)))

Geschrieben

Hallo, schonmal danke für die antworten. Möchte noch hinzufügen, auf beiden Geräten ist das default VLAN 1.

 

Eine etwas erweiterte Frage noch. Wie würde es funktionieren, wenn auf dem Cisco kein VLAN verwendet sondern die IP auf einem Interface liegen würde?

Würde es dann trotzdem funktionieren?

  • 2 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...