Jump to content

Office 2003 gesperrte Anhänge


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

keine Angst, ich frage jetzt nicht, wie man die gesperrten Anhänge freischalten kann;) Das ist schon klar.

 

Allerdings beschäftigt mich die Frage warum manche Dateitypen überhaupt gesperrt sind. M.E. kann man doch in bmp und jpg nur schlecht oder garkeine Schadsoftware integrieren. Oder sehe ich das falsch?

Was für ein Grund besteht also diese Typen zu sperren?

 

Bei xls und pps sieht das anders aus, da kann ich die Sperrung in gewisser Hinsicht nachvollziehen. Da ich die Anhänge nach dem Zwischenspeichern aber trotzdem öffnen kann, ist es in meinen Augen nur lästig, erhöht die Sicherheit aber nur unwesentlich.

Klar, kann kein User mal eben was öffnen ohne sich Gedanken dazu zu machen, aber ob das durch einfaches Zwischenspeichern anders ist... Zumal die User damit nen Haufen Speicherplatz durch nicht wieder gelöschte Dateien verbrauchen.

 

Zu xls und Co die Frage: Wird beim Öffnen aus Outlook heraus ein Schalter gesetzt oder irgendwas anderes gestartet, als wenn ich die Datei direkt mit Excel öffne? Falls nicht, würde sich bei uns anbieten die Sperrung aufzuheben.

 

Wäre super, wenn jemand was dazu weiß!!

 

Gruß

Geschrieben

Hallo.

 

M.E. kann man doch in bmp und jpg nur schlecht oder garkeine Schadsoftware integrieren

 

Dann suche einmal bei Google, und du wirst fündig werden.

 

Da ich die Anhänge nach dem Zwischenspeichern aber trotzdem öffnen kann

 

Es geht um das "Zwischenspeichern". Wenn die Datei in einem temporären Verzeichnis zwischengespeichert wird, dann kann der Virenscanner bzw. jegliche andere Wächter die Schadsoftware auspüren aktiv werden.

 

LG Günther

Geschrieben

Alles klaro,

 

danke für die Info.

Bezüglich der jpg und bmp erkundige ich mich mal. War mitr nicht bekannt.

Das mit dem Zwischenspeichern wegen des Virenscanners ist natürlich ein Argument. Allerdings wurde bislang alles was per Mail gesendet wurde auch schon vom Virenscanner am Mailserver erkannt.

Mal sehen wie wir damit umgehen.

 

Gruß

Martin

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...