Jump to content

SNMP abfrage der Exchange 2003/2007 Queues


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der richtige Weg dafür ist nicht SNMP, sondern WMI.

 

Und das läuft nicht wirklich unter Linux. Daher muss man doch einen weg finden wie man das bis zum Nagios bekommt. Ich wollte eigentlich eine SNMP Erweiterung haben (geht unter Linux) die eine Ausgabe von einem Skript verarbeitet. Hier habe ich die PowerShell (WMI Abfrage) im Kopf. Wie das dann aber vom Linux abgefragt wird, ist mir dann noch immer nicht klar, bzw. wie ich den SNMP erweitern kann.

 

 

Und auch dafür gibts Nagios-Plugins - mit WMI kommst du so ziemlich an alle relevanten Daten.

 

Nagios Plugins die WMI sprechen? Habe ich leider noch nicht gesehen... oder nur über mehr oder weniger schlechte zusatzkomponenten Abfragbar sind. Und da wollte ich lieber SNMP haben.

 

Vielleicht hab ich Dich auch falsch verstanden, dann bitte ich um Erklärung. Danke.

Geschrieben
Nagios Plugins die WMI sprechen? Habe ich leider noch nicht gesehen... oder nur über mehr oder weniger schlechte zusatzkomponenten Abfragbar sind. Und da wollte ich lieber SNMP haben.

 

NagiosExchange: WMI agentless plugins

 

Laufen dann via NRPE. Ist halt alles ein bisschen bastelig. Gibt glaub im Moment noch einen zweiten Thread über gescheite Monitoring-Systeme für Windows - meine Empfehlung wäre da immer noch SCE/SCOM.

Geschrieben

genau das meine ich, solche Proxys oder Zentrale Abfragepunkte find ich nicht so schön. Unter Linux kann man dem SNMP Server Shellskripte einpflanzen, und die Ausgabe der Skripte wird per SNMP bereitgestellt (Mal einfach ausgedrückt)

 

Meine Idee ist es den SNMP Dienst von Windows zu verwenden, aber eben um Powershell Skripte die WMI Werte Abfragen zu erweitern. Ich finde die Idee gar nicht so doof. Aber leider weiß ich nicht so genau wie man mit dem SNMP von Windows umgehen muss :)

 

Ich wäre aber auch nicht soo traurig wenn es mehr arbeit ist, aber dafür dann später "vernünftig". Das SCE/SCOM was Du nennst, sagt mir leider gar nix.

Geschrieben

Ja, aber was das kosten soll will ich nicht wissen. Wir setzen Nagios ein, und ehrlich gesagt habe ich da schon so manche Idee im Kopf, die wird man damit auf keine Fall umsetzen können. Ich mag es ein bisschen flexibler...

 

Hat denn sonst jemand mehr wissen über den SNMP Dienst von Windows. Kann mir nicht vorstellen das man den nicht erweitern kann.

 

Gruß

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...