Jump to content

Relay Test Not Passed


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein freundliches EHLO in die Runde wirf!

 

Hatte meinen Server neu aufsetzen müssen und wollte gleich alles richtig einstellen und überprüfen.

Server wäre: SBS 2003 mit allen Updates und SPs, ohne zusätzlicher Installationen.

Die Mailkonfiguration wie folgt:

- 1 V-Exchange

- Empfänger Default Policy mit allen Maildomänen

- POP3 Accounts, über SBS-PopCons über Smarthosts, ohne Relay

- SMTP für MX-Maildomäne über SBS-SMTPCon, Adressraum auf Domäne eingestellt, aber mit Relay

 

Bei der MX-Maildomäne musste ich das Relay aktivieren, da ich sonst keine Mails reinbekommen habe. Auch die Erstellung einer zusätzlichen Empfänger Richtlinie hatte nichts gebracht.

So weit funktioniert alles, Erignissprotokolle sind sauber.

 

Beim erlauibten Relay ist mir aber nicht ganz wohl und so hatte ich es überprüft.

WIe man in den Ergebnissen sieht, ist bis auf den abuse.net test im Prinzip alles nur als NDR spambar.

Der Test von abuse.net ist allerdings etwas seltsam, da hier beim Queue die lokale Domäne nicht angehängt wird und ich davon ausgehen würde, dass das Mail zum Empfänger geht.

Diesen abuse.net test hatte ich versucht zu reproduzieren, jedes Mal ist jedoch die lokale Domäne angehängt worden.

 

FRAGE 1

Wie glaubwürdig, oder besser fehlerfrei ist der abuse.net test?

 

FRAGE2:

Kann man die NDRs irgendwo auf ausschließlich auf die Adresbücher/Benutzer einschränken?

 

 

Tests als Reply wg. Zeichenlimit

 

 

Vielen Dank

Geschrieben

http://www.mailradar.com/openrelay

 

[b][Method 7][/b]
<<< 220 MEINSERVER.meinexchange.local Microsoft ESMTP MAIL Service, Version: 6.0.3790.3959 ready at Tue, 18 Nov 2008 18:45:15 +0100
>>> HELO mailradar.com
<<< 250 MEINSERVER.meinexchange.local Hello [193.230.245.6]
>>> MAIL FROM: <antispam@[XXX.XXX.XXX.XXX]>
<<< 250 2.1.0 antispam@[XXX.XXX.XXX.XXX]....Sender OK
>>> RCPT TO: <"relaytest@mailradar.com">
<<< 250 2.1.5 "relaytest@mailradar.com"@meinexchange.local
>>> QUIT
<<< 221 2.0.0 MEINSERVER.meinexchange.local Service closing transmission channel
[color="Red"][TEST NOT PASSED][/color]

Spam nur als NDR möglich

 

 

[b][Method 8][/b]
<<< 220 MEINSERVER.meinexchange.local Microsoft ESMTP MAIL Service, Version: 6.0.3790.3959 ready at Tue, 18 Nov 2008 18:45:16 +0100
>>> HELO mailradar.com
<<< 250 MEINSERVER.meinexchange.local Hello [193.230.245.6]
>>> MAIL FROM: <antispam@[XXX.XXX.XXX.XXX]>
<<< 250 2.1.0 antispam@[XXX.XXX.XXX.XXX]....Sender OK
>>> RCPT TO: <"relaytest%mailradar.com">
<<< 250 2.1.5 "relaytest%mailradar.com"@meinexchange.local
>>> QUIT
<<< 221 2.0.0 MEINSERVER.meinexchange.local Service closing transmission channel
[color="Red"][TEST NOT PASSED][/color]

Spam nur als NDR möglich

 

 

[b][Method 14][/b]
<<< 220 MEINSERVER.meinexchange.local Microsoft ESMTP MAIL Service, Version: 6.0.3790.3959 ready at Tue, 18 Nov 2008 18:45:21 +0100
>>> HELO mailradar.com
<<< 250 MEINSERVER.meinexchange.local Hello [193.230.245.6]
>>> MAIL FROM: <antispam@[XXX.XXX.XXX.XXX]>
<<< 250 2.1.0 antispam@[XXX.XXX.XXX.XXX]....Sender OK
>>> RCPT TO: <mailradar.com!relaytest>
<<< 250 2.1.5 mailradar.com!relaytest@meinexchange.local
>>> QUIT
<<< 221 2.0.0 MEINSERVER.meinexchange.local Service closing transmission channel
[color="Red"][TEST NOT PASSED][/color]

Spam nur als NDR möglich

 

 

http://www.abuse.net/relay.html

[b]Relay test 8[/b]
>>> RSET
<<< 250 2.0.0 Resetting
>>> MAIL FROM:<spamtest@[XXX.XXX.XXX.XXX]>
<<< 250 2.1.0 [email]spamtest@[XXX.XXX.XXX.XXX]....Send[/email]er OK
>>> RCPT TO:<"user-68168@uf.abuse.net">
<<< 250 2.1.5 "user-68168@uf.abuse.net"@meinexchange.local 
>>> DATA
<<< 354 Start mail input; end with <CRLF>.<CRLF>
>>> (message body)
<<< 250 2.6.0  <rlytest-1227030603-39534@abuse.net> [color="Red"]Queued mail for delivery[/color]

Das hier ist interessant! Hier wird die locale Domäne nicht angehängt, Mail geht (vermutlich) an den Empfänger.

 

 

VERSUCHTE REPRODUKTION ÜBER TELNET VOM WEBSERVER

Hier hatte ich versucht den Test 8 von abuse.net zu reproduzieren:

rset
250 2.0.0 Resetting
mail from:<ich@[XXX.XXX.XXX.XXX]>
250 2.1.0 [email]ich@[XXX.XXX.XXX.XXX]....Send[/email]er OK
rcpt to:<"meine.adresse@gmail.com">
250 2.1.5 "meine.adresse@gmail.com"@meinexchange.local 
data
354 Start mail input; end with <CRLF>.<CRLF>
(message body)
.
250 2.6.0 <MEINSERVERbvMFAVIYP8000000007[color="Red"]@MEINSERVER.meinexchange.local[/color]> Queued mail for delivery

Die Reproduktion ist mir nicht gelungen. Hier wurde immer die locale Domäne angehängt, den NDR bekam dann ich intern.

 

XXX.XXX.XXX.XXX = Meine IP

MEINSERVER = Name der Maschine

meinexchange = Name des Exchange

Geschrieben

Hallo, und herzlich willkommen an Board :)

 

SMTP für MX-Maildomäne über SBS-PopCon, Adressraum auf Domäne eingestellt, aber mit Relay

 

Diesen Satz verstehe ich nicht ganz. Was hat die Zustellung über SMTP mit dem SBS POP3 Connector zu tun. Kannst du diese Konfiguration genauer erklären, was und wo du Relaying eingestellt hast.

 

LG Günthe

Geschrieben
Hallo, und herzlich willkommen an Board :)

Diesen Satz verstehe ich nicht ganz. Was hat die Zustellung über SMTP mit dem SBS POP3 Connector zu tun. Kannst du diese Konfiguration genauer erklären, was und wo du Relaying eingestellt hast.

LG Günthe

Sorry, war ein Tippfehler. Ist schon korrigiert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...