Jump to content

Routingfrage / 3 Netze mit VPN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo NG,

 

folgende Situation:

 

3 Netzwerke an drei verschiedenen Standorten:

 

Standort A: 192.168.5.0 / 32

Standort B: 192.168.100.0 / 32

Standort C: 192.168.178.0 /32

 

Standort A ist mit Standort B und Standort B mit Standort C per VPN verbunden, was auch problemfrei funktioniert. Router sind alles Fritz!Boxen.

 

A <---> B <---> C

 

Zwischen A und C gibt es kein VPN, da hier nur eine geringe Bandbreite anliegt und die eine Verbindung zwischen B und C schon manchmal instabil wird.

 

Nun möchte ich Netzwerk C dennoch aus A erreichen. So dachte ich mir, wenn man eine Route in der Fritz!Box A wie folgt festlegt, müsste es funktionieren:

 

Wenn Anfrage an 192.168.178.0 / 255.255.255.0, dann leite weiter an 192.168.100.1 (Router im Netz 192.168.100.0/32).

 

Mein Gedanke war hier dass Fritz!Box A ja die Fritz!Box B durch das VPN kennen und ansprechen müsste und Fritz!Box B ja wiederum durch VPN das Netzwerk C kennt.

 

Das funktioniert aber nicht! :mad:

 

Wo liegt hier mein Denkfehler? Könnt ihr mir einen Alternativvorschlag machen, wie ich den Zugriff realisieren kann?

 

Dank und Gruß, Danilo.

Link zu diesem Kommentar

Sorry /24 natürlich ... war schon wieder wo ganz anders. ;)

 

Ich hab den automatischen Konfig-Assi genommen, muss ich mir mal anschauen ...

So sieht der Abschnitt an Standort A aus:

 

vpncfg {

connections {

enabled = yes;

conn_type = conntype_lan;

name = "standort_b.selfip.org";

always_renew = no;

reject_not_encrypted = no;

dont_filter_netbios = yes;

localip = 0.0.0.0;

local_virtualip = 0.0.0.0;

remoteip = 0.0.0.0;

remote_virtualip = 0.0.0.0;

remotehostname = "standort_b.selfip.org";

localid {

fqdn = "standort_a.selfip.org";

}

remoteid {

fqdn = "standort_b.selfip.org";

}

mode = phase1_mode_aggressive;

phase1ss = "all/all/all";

keytype = connkeytype_pre_shared;

key = "18Y85a1e6e1a6bceaTc28a4.U07aea9Yf5";

cert_do_server_auth = no;

use_nat_t = no;

use_xauth = no;

use_cfgmode = no;

phase2localid {

ipnet {

ipaddr = 192.168.5.0;

mask = 255.255.255.0;

}

}

phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs";

accesslist = "permit ip any 192.168.100.0 255.255.255.0";

}

 

Was müsste ich hier ergänzen?

Link zu diesem Kommentar

Hurra! Lösung gefunden. Hier der passende Auszug aus dem AVM-Portal:

 

Die accesslist (Zugriffsregeln) richtet sich nach den angegebenen IP-Netzen in FRITZ!Box Fernzugang einrichet. In diesem Fall hat die lokale Seite das 192.168.100.0/24 Netz und darf auf das komplette entfernte 192.168.200.0/24 Netz zugreifen.

 

Diese Liste kann mit einem Komma erweitert werden (in rot). Dabei kann man auch einzelne Hosts festlegen.

 

TIPP: Wichtig beim Anlegen weiterer Zugriffsregeln ist, dass die entfernten Netze bzw. Hosts die Rückrouten kennen.

 

Beispiel:

 

accesslist = "permit ip any 192.168.100.0 255.255.255.0";

"permit ip any 192.168.178.0 255.255.255.0";

 

PS: Wer aus kosmetischen Gründen den zweiten Eintrag in der cfg-Datei wie hier abgebildet einrücken möchte, der mache das nicht mit TAB sondern nur mit Leerzeichen, da es ansonsten nicht funktioniert. --> Gilt natürlich nur für den Windows-Editor!

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...