NoPogo 10 Geschrieben 7. November 2008 Autor Melden Geschrieben 7. November 2008 Dann erstmal vielen Dank für die Erklärung / Aufklärung und die genannten Links. Ich werd mich da mal durchlesen, und hoffen, dass ich es damit hinbekomme. Tschau Martin
GerhardG 10 Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 ich bin da eher ein fan von "keep it simple" und würde einfach robocopy verwenden. es ist schnell eingerichtet und praktisch wartungsfrei.
NoPogo 10 Geschrieben 10. November 2008 Autor Melden Geschrieben 10. November 2008 So, dann nun fast zum "Abschluss": Ich hab festgestellt wo mein größer Fehler lag. Ich hab aus der Verwaltung immer "Verteiltes Dateisystem (DFS)" verwendet. Da ist wohl der alte FRS. Nachdem ich dort alles gelöscht hatte, und eine Replikation über die "DFS-Verwaltung" eingerichtet hab, ging die Replikation auch viel schneller. Jetzt brauch ich nur noch eine Übersicht, ob die Replikation beendet ist, oder wieviele Dateien noch ausstehen, und schon bin ich glücklich. Jedenfalls haben die Links gut geholfen. Tschau Martin
olc 18 Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Hi, eine grundlegende Übersicht über den aktuellen Replikationsstatus kannst Du beispielsweise über die Backlogs oder den Health Report recht schnell einsehen. Schau einmal in das 3. HowTo oben (Windows Server How-To Guides: Grundlegende DFS-R Überwachung mit Hausmitteln - ServerHowTo.de). Viele Grüße olc
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden