Jump to content

RRAS VPN reagiert nicht mehr


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

salü,

 

umgebung:

 

* w2k3server R2 mit rras, dc, dns, wins, rras für 2 standorte um dc zu verbinden

* beide standorte sind gk

* beide standorte haben unterschiedliche subnets und ip-bereiche, routing ohne probleme

* firewalls leitet vpn durch, getestet, kein problem

* funktioniert in beide richtungen ok

* dcdiag und netdiag ohne befund

* kein hinweis auf problem im eventlog

* w32time ok

* replikation soweit verbindung steht kein problem

 

problem:

 

auf dc stürzt nicht reproduzierbar der rasdienst ab, netzwerke sind dann nicht mehr verfügbar, vpn rein und raus gehen nicht mehr.

 

aktionen bisher:

 

* einstellungen mehrfach geprüft

* updates sind aktuell

* ram geprüft - kein fehler gefunden

* dcdiag/netdiag ohne fehler

 

wenn das problem auftaucht, dann meldet der kcc natürlich ebenfalls fehler.

 

ich hab nach einigen tagen debugging keine ideen mehr...

 

neustart des dienstes nicht möglich, nur neustart der box behebt das problem.

 

any ideas?

 

 

grüezi us de schwyz!

Geschrieben

ja - eine avm ist drin, wird jedoch für das rras/vpn nicht verwendet. die vpn geht über den lan ins dsl.

 

stürzt ab - besser: bleibt stehen. in der ras-konsole sind dann alle verbindungen "nicht erreichbar"

 

bei bestehnder verbindung ist die namensauflösung in alle richtungen ok

 

und - der server hat nur eine nic

 

;-(

Geschrieben

Ich kenne Abstürze, fehlende Ports usw. mit Fritzkarten von AVM (im Gegensatz zu aktiven Karten von AVM). Nach der Deinstallation und dem Einbau einer richtigen Serverkarte war das Problem behoben ...

Du musst ja nicht wie im Artikel beschrieben konfigurieren. Es geht auch nicht darum, ob eine Karte im Server ist oder mehrere. Wichtig ist, dass die Adresse der VPN-Schnittstelle des RRAS im DNS registriert wird, was zu Problemen führen kann, aber nicht muss ...

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe derzeit genau dasselbe Problem, nur mit einem 2k8-Server ohne AVM, dafür aber mit 2 NIC's... (ohne den Thread übernehmen zu wollen...)

 

Grüße, Robert

 

EDIT: bitte diesen Post ignorieren... oder besser: wenn möglich löschen...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...