angoletti1 10 Geschrieben 26. September 2008 Melden Geschrieben 26. September 2008 Hi, kann mir bitte jemand kurz die best practices für windows fileserver zusammen fassen. Dabei geht es mir hauptsächlich um die Berechtigung basierend auf Gruppen... Schon mal vielen Dank
phoenixcp 10 Geschrieben 26. September 2008 Melden Geschrieben 26. September 2008 Hi kurz die best practices für windows fileserver zusammen fassen. Dabei geht es mir hauptsächlich um die Berechtigung basierend auf Gruppen Kurz zusammengefasst: Man berechtigt am besten nur Gruppen auf Fileshares und packt die Benutzer in die Gruppen. Keine Einzelberechtigungen vergeben. Kurz genug? Oder was genau willst du eigentlich wissen?
angoletti1 10 Geschrieben 26. September 2008 Autor Melden Geschrieben 26. September 2008 Hi, ja das ist mir klar, versteht sich ja schon von selbst. Ich meine eher die Art der Gruppen (global, universal), was ja wichtig sein könnte, wenn man eine andere Firma kauft und deren Leute über eine AD-Vertrauensstellung auf den Fileserver kommen sollen....
frr 11 Geschrieben 26. September 2008 Melden Geschrieben 26. September 2008 Hallo, verfolge das AGDLP Prinzip. Nur in wenigen Fällen mit mehreren Domänen innerhalb einer Gesamtstruktur musst Du auf universelle Gruppen zurückgreifen. Viele Grüße Frank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden