Jump to content

Bestehendes WLAN in WLAN mit Radius umbauen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe folgendes Problem:

 

- Bestehendes WLAN mit WPA + WPA2 auf ~400 NBs vorkonfiguriert.

- Radius Server nun konfiguriert

- Benutzer (also natürlich im Moment Teststellung ;) ) werden nicht mehr automatisch verbunden

- wenn ich ein Doppelklick auf den AP in der Drahtlosennetzwerksuche mache versucht er zu verbinden. Allerdings nimmt er als authentifizierung automatisch smartcart/zertifikat. ich will das ganze aber "nur" mit eap (chapv2) machen.

 

Wie bekomme ich es hin, dass Windows XP EAP auswählt anstatt die verd.. Smartcard?

 

 

Vielen Dank für eure Tipps schonmal.

 

Einsatz von Gruppenrichtlinien und ähnlichem bin ich natürlich nicht abgeneigt.

 

Grüße

Stephan

Ok.

 

Probleme aus dem Weg geräumt.

 

Nur ... Ist das wirklich sicherer wie WPA mit 62 Zeichen langem Key ?

Ist es wahrscheinlicher, dass ein Benutzer sein Passwort "rausgibt" oder dass er das WLAN Passwort ausliest und sich auf den Desktop/ins iPhone speichert?

 

Wie sind eure Meinungen dazu ?

Geschrieben

Hi steppe,

 

XP kann man leider nicht dazu bewegen automatisch etwas anderes als Smartcard Auth. zu nehmen. Vista kann das scheinbar ganz gut.

Du wirst also andere Mechanismen bemühen müssen (z.B. Richtlinien, die die Parameter übergeben, was aber bedingt, dass einmalig via LAN etc. eine Verbindung besteht, um die Richtlinie überhaupt zu bekommen).

 

Zur 2. Frage: Ist nur eine Frage der Sicherheit und wie vertrauenswürdig die Verbindung zwischen AP und RADIUS ist :-) sicherer ist natürlich die Verwendung von indivuellen shared keys.

 

Gruß

Andre

Geschrieben

Hallo operator,

 

danke für die Antwort.

Die WLAN Einstellungen übergebe ich nun über Gruppenrichtlinie. Das funktioniert gut.

Die Radius Shared Keys passe ich nochmals an. Wegen Ausfallsicherheit habe ich auf jedem DC einen Radius Server laufen. Dann muss ich halt mit netsh die Konfig nochmals drüberbügeln.

 

Grüße

Stephan

Geschrieben

Hi steppe,

 

das hört sich doch vernünftig an.

Ich habe meine Config auch auf 2 DC's. Aus den entsprechenden netsh Commands habe ich mir 2 Batchfiles gebastelt, die die RADIUS Einstellungen auf dem DC1 exportieren und auf dem DC2 importieren. Jeden Abend.

Damit muss ich jede Änderung nur auf dem DC1 machen und gut ist.

Es sollte natürlich niemand auf DC2 Änderungen vornehmen, da diese durch den Automatismus wieder weg wären.

 

Nur so ne Idee :-)

 

Gruß

Andre

Geschrieben

Servus,

 

bei den meisten Servern hat die Installation ohne Probleme funktioniert.

 

Außer bei einem. Dort fehlt wohl eine DLL (oder ähnliches). Wie repariere ich das ?

 

In Anwendung Ereignisanzeige

Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 3 ) in ( IAS ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: daten etc

 

anstatt in System.

 

Grüße

Stephan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...