disarstar 10 Posted September 11, 2008 Report Share Posted September 11, 2008 Hallo, ich habe zu Testzwecken ein WDS aufgesetzt um über PXE verschiedenste images und Software zu verteilen. Im der realen Unternehmensumgebung ist derzeit allerdings schon 1 Ubuntu Installationsserver vorhanden. Dieser wird durch 2 Einträge im DHCP definiert. Jetzt frage ich mich ob ich externe Resourcen wie den Ubuntu Installationsserver mit in den Windows Boot Manager vom WDS einpflegen kann. Grundsätzlich denke ich das das gehen müsste. Hatt da jemand von euch bereits Erfahrungen gemacht wie das realisiert werden kann und wo die Eintragungen zu erfolgen haben. Gruß disi Quote Link to comment
nepomuk 10 Posted September 11, 2008 Report Share Posted September 11, 2008 falls du die nutzung für die quellen meinst, ist dies natürlich möglich. samba muss lediglich für die nutzung mit "/" & "\" konfiguriert werden, damit die shares auch vom wds genutzt werden können. die anpassung mit bcdedit wird dir ja, nach dem was du geschrieben hast, bekannt sein. Quote Link to comment
vmorbit 10 Posted September 14, 2008 Report Share Posted September 14, 2008 ich glaube disarstar meint eher ob er eine verlinkung zum ubuntu server im wds menü unterbringen kann...ich wüsste zwar nicht wie das geht, aber vielleicht geht sowas ja...wenn ja dann gib mir bitte bescheid falls du draufkommst... die frage ist ob du die selben clients mid den 2 install-servern erreichen willst.. wenn du die server z.b. mit ubuntu installieren willst und die clients mit wds kannst du diesen ja verschiedene dhcp optionen zukommen lassen...entweder per scope oder per klassen... Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.