angoletti1 10 Posted September 5, 2008 Report Share Posted September 5, 2008 Hi, ist vielleicht eine dumme Frage, aber vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen. Momentan sind Win2003 DomainController vorhanden. Diese sollen bald durch 2008er ersetzt werden. Was passiert dabei mit den DFS Laufwerken? Quote Link to comment
olc 18 Posted September 5, 2008 Report Share Posted September 5, 2008 Hi angoletti1, worauf zielt Deine Frage genau? Vermutlich setzt Ihr DFS-N ein und habt die DCs als Namespaceserver eingesetzt? Falls dem so ist, dann übertrag Ihr die Namespaces auf die 2008er Server und die Benutzer nehmen von der Migration keine Notiz. Sollten Freigaben direkt auf den abzulösenden Systemen liegen, müssen diese natürlich ebenfalls übertragen werden. Übertragt Ihr die Namespaces auf die 2008er DCs kann es Sinn machen, die Namespaces als v2 Namespaces einzurichten. Hierfür muß jedoch die Domänenfunktionsebene auf Windows Server 2008 angehoben sein und die Namespaceserver ebenfalls 2008er Systeme sein, siehe The Storage Team at Microsoft - File Cabinet Blog : New in Windows Server 2008: Breaking the 5K Folder “Barrier†in Domain-Based Namespaces und insbesondere Ask the Directory Services Team : Migrating your DFS Namespaces in three (sorta) easy steps . Ansonsten führe doch bitte in ein paar mehr Sätzen aus, worum es Dir genau geht. :) Viele Grüße olc Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.