Gast Flipshot Geschrieben 5. September 2008 Melden Geschrieben 5. September 2008 Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem: Sobald ein Benutzer bei uns das Haus verlässt wird sein Windows-Account deaktiviert. Des weiteren setze ich das Häkchen auf der ADS Registerkarte "Exchange - Erweitert", dass der Benutzer nicht mehr im Exchange-Adressbuch angezeigt werden soll... passt alles wunderbar. Nun müssen die Benutzer bei uns aus Nachvollziehbarkeit für den Datenschutz noch eine geraume Zeit als deaktivierter Benutzer im System rum fahren, d. h. ich darf an den Windows-Mitgliedsgruppen des Benutzers eine Zeit lang nichts ändern. Da sind jetzt leider auch div. angelegte E-Mail Verteiler mit enthalten, so dass beim Anmailen über einen der Verteiler der Empfänger immer die Meldung bekommt, dass der Benutzer nicht erreicht werden kann. Kann ich irgendwo noch eine Einstellung treffen, dass deaktivierte Windows-Benutzer in Exchange E-Mail Verteilerliste nicht berücksichtigt werden?
WolfgangS 10 Geschrieben 5. September 2008 Melden Geschrieben 5. September 2008 Du könntest: 1: die Mailbox des Benutzers löschen. Dann ist er zwar noch in der Verteilergruppe drin, es wird aber nicht mehr versucht eine Email zuzustellen. 2: bei dem Benutzer in den Postfachberechtigungen zusätzlich dem "SELF" die Berechtigung "associated external account" geben, dann bekommt das Postfach die Mail zugestellt. Grüße Wolfgang
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden