Jump to content

Migration: Client-Umstellung vs. DNS-Eintrag


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

 

Wer schon einmal eine Exchange-Migration durchgeführt hat, wird wahrscheinlich schon einmal vor dem Problem gestanden haben, dass die Outlook-Profile umgestellt werden müssen. Dabei frage ich mich schon seit längerem, kann man dies nicht auch über einen zusätzlichen Eintrag auf dem DNS-Server erledigen, bei dem dann der alte Exchange-Server mit der IP-Adresse des Neuen eingetragen wird. In meiner Testumgebung funktioniert dies in folgenden Szenarien:

 

EX5.5->E2K3

E2K3->E2K3 (InterOrg, Neustrukturierung)

EX5.5->E2K7 (zwischenstep E2K3, NewOrg bzw. InterOrg)

 

Was spricht nun dafür oder dagegen, den DNS-Server "anzupassen"?

 

Danke für interessante Ansätze und Antworten...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...