Jump to content

Acronis Rücksicherung 2. DC


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

der 2. von 3 Windows Server 2003 DC startet nicht mehr sauber, ein Acronis Image von Sonntag steht bereit. Hat jemand Erfahrung in der Rücksicherung des 2. DC´s ? Zusätzlich sichere ich diesen mit BackupExec (Full). Ist es sinnvoll das Image zurückzuholen und anschließend den Systemstate vom Band zurückzusichern, oder einfach Image zurück und der 1. DC repliziert sein AD (NTDS.dit) ?

Geschrieben

Hier ein Auszug aus einem Mail eines Acronis Mitarbeiters:

Bei folgender Prozedur lässt sich der "ausgefallene" DC wieder integrieren:

 

• Sicherung des Systemstate mit NTBackup

• Sicherung der Partition mit Acronis True Image

• Nach Serverausfall Rücksicherung booten des Server mit der Acronis

Recovery CD

• Wiederherstellung durch Rücksicherung des Image von einem NAS

• Netzwerkkabel entfernen

• Reboot des Server, mit F8 abfangen und den ActiveDirectoryRestore Mode

auswählen

• Rücksicherung des Systemstate mit NTBackup, das ist der normale Vorgang

für einen nonauthoritative Restore

• Kein Reboot sondern Server herunterfahren

• Netzwerkkabel anstecken

• Server reboot

• Es erfolgt dann eine Synchronisierung des AD

 

Einträge, die zum Zeitpunkt zwischen einer Imageerstellung/Systemstate und dem Ausfall eines Server A, von diesem erstellt oder gelöscht wurden, werden nach einer Systemwiederherstellung und anschließenden Synchronisierung des AD wieder vorhanden sein bzw. gelöscht bleiben.

 

Es gibt mit diesem Vorgehen keine Probleme mit der UPN ( Update Sequence Number ) Dies kann mit dem Befehl repadmin /showutdvec überprüft werden. Auch im Ereignisprotokoll sollte es keine Fehlermeldung geben. Laut Microsoft würde bei Windows Server 2003 mit SP1 dort eine Meldung erscheinen, wenn es Probleme gibt.

 

LG

Geschrieben
Kann ich denn den SysState des 1. DC´s auf dem 2. rücksichern ?

 

Nicht so ohne weiteres, ist aber auch in deinem Fall keineswegs notwendig.

Beachte in dem folgenden Artikel den Bereich "Moving a Windows domain controller installation".

 

How to move a Windows installation to different hardware

 

 

Der 2. DC startet nicht mehr richtig. Wie sollte ich diesen zurückstufen ?

 

Musst du doch nicht. Du reparierst den DC, installierst von mir aus das OS neu und stufst ihn ganz normal als zusätzlichen DC zur Domäne hinzu. Vorher musst du den DC eben aus dem AD entfernen. Dazu beachte den Artikel in meiner vorherigen Antwort.

Geschrieben

OK, hab ihn repariert :D, hab´s hinbekommen, will den Server jetzt schnellst austauschen und ihn mit DCPROMO zurückstufen und anschließend aus der Domäne entfernen. Sieht da jemand ein Hinderniss ?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...