Win2003EE 10 Posted August 18, 2008 Report Share Posted August 18, 2008 Hallo, wir setzten für 50 Clients einen Windows2003 Terminalserver ein. Da dieser nicht gereicht hat, wurde ein zweiter Server mit Clusterbetrieb und Loadbalancing eingerichtet (über Netzwerklastenausgleichs-Manager :-)). Der erste Server hat die IP 192.168.10.10 und der zweite 192.168.10.11. Als ClusterIP haben diese die 192.168.10.12. Das Load Balancing funktioniert super. Es wird aufgeteilt - sobald einer vom Netz genommen wird springt sogar der andere sofort ein. Jetzt zum Problem: Beide haben den Gateway 192.168.10.1 eingetragen. Ein Ping funktioniert. Sobald aber Traffic erzeugt wird (es reicht bswp. ein Aufruf der Seite heise online) ist der Zugriff aufs Internet weg - Ping hat Zeitüberschreitung und der Gateway ist nicht mehr erreichbar. Netzwerk etc. funktioniert jedoch bestens. Jetzt beendet man den Browser und wartet 10-15sec. und der Ping geht wieder. Deaktiviere ich Loadbalancing, besteht das Problem nicht. Ich habe das Gefühl, dass sobald etwas Traffic erzeugt wird, er versucht über den anderen Rechner auf Internet zuzugreifen und das letztendlich scheitert. Die Netzwerkrouten habe ich überprüft -> keine Auffälligkeiten. Ich habe mal Port 80 vom Netzwerklastenausgleich ausgeschlossen --> half natürlich nicht, da auch der Gateway nicht mehr erreichbar ist sobald Traffic erzeugt wird. Was läuft da schief? Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.