Jump to content

DNS Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, wenn ich den . ans Ende mache funktioniert es mit nslookup einwandfrei. Sowohl domains als auch mit set type=mx wird die richtige ip zurückgegeben.

 

 

Nach etwas probieren hab ich jettz bei den Eigenscahften der Netzwerkverbindung (bei einer gemacht ist aber bei allen nun vorhanden ) bei den "erweiterte tcp/ip-einstellungen" die Option "Diese DNS-Suffixe anhängen (in Reihenfolge):" den "." hinzugefügt. Ebenso einen "." in das feld bei "DNS-Suffix für diese Verbindung:"

Jetzt funktioniert nslookup ohne den . zwar aber die saubere Lösung kann das fast nicht sein.

Geschrieben

Benutze mal eine manuelle Suffixsuchliste und trage dort "LOKAL.MEINEDOMÄNEIMINTERNET.DE" bzw. "LOKAL.MEINEDOMÄNEIMINTERNET.DE." ein oder entferne den Haken "Übergeordnete Suffixe des primären Suffixes anhängen" ...

Ich hoffe, dass das hier die Erklärung für das "Fehlverhalten" ist ...

http://www.mcseboard.de/post29-691815.html

Entferne auf jeden Fall die Punkte aus der Suchliste und dem Verbindungssuffix ...

edit: Hm, wie ich gerade nach nochmaligem Lesen feststelle, ist in dem Thread, in dem ich die obige Antwort gegeben habe, das Problem ein wenig anders gelagert. IMHO hat in beiden Fällen die Konfiguration des zuständigen DNS-Servers eine entscheidende Bedeutung zusätzlich zum normalen Verhalten eines Windows DNS-Clients ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...