Jump to content

Scan einer WIN2000/2003 Domäne - Authentifizierung fehlgeschlagen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe einen Kunden, bei dem ich vor einigen Wochen seine IT-Landschaft gescannt habe unter einem Windows2000-Server als DC. Alles hat wunderbar geklappt (Scan einer ActiveDirectoryDomäne als Option gewählt).

 

Am vergangenen Wochenende dann hat der Kunde einen neuen DC bekommen mit WINDOWS2003 STD als Betriebssystem. Als ich nun erneut einen Scan durchführen wollte, um die Doku zu aktualisieren, musste ich feststellen, dass eine Anmeldung an der Domäne für einen Scan nicht möglich ist - Fehlermeldung "Authentifizierung fehlgeschlagen". Ich komme also erst garnicht zum Scan.

 

DS ist auf meinem Notebook mit Vista Business und allen aktuellen Paches installiert. Die Windows-Firewall ist deaktiviert gewesen und meine Firewall (NOD32) war für diesen Zweck ebenfalls komplett ausgeschaltet.

 

Habe dann verschiedene Dinge probiert:

 

1. Netzwerkverbindung über LAN statt WLAN

2. Admin-Passwort des DC auf ein einfaches gesetzt ohne Sonderzeichen

3. Scan-Prozesse heruntergesetzt von 24 auf 10

4. DS-Update auf 4.10.0046

5. Verschiedene Kombinationen für den Domänennamen und den Benutzernamen ausprobiert (xy.local und xy\Administrator oder xy und xy\Administrator. Dann nur Administrator ohne Netbios-Namen etc.

 

Alles ohne Erfolg bis hierher.

 

Dann aus Lust am Frust einfach mal MS WINDOWS NT4.0 als zu scannende Domäne eingestellt bei der Netzwerkauswahl und siehe da - Authentifizierung erfolgreich, ich konnte somit zumindest einen Teilscan durchführen, auch wenn einige Dinge logischer Weise nicht scannbar waren.

 

Um den Fehler weiter einzugrenzen, habe ich dann DS testweise auf dem DC installiert und gescannt mit den entsprechenden Anmeldedaten. Das funktionierte auch einwandfrei.

 

Nun bin ich am Ende mit meinen Ideen. Hat jmd. noch einen Tipp für mich, weshalb das von meinem NB aus nicht funktionieren will?

 

Liebe Grüße

Michael

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

nach all diesen Test scheint es so als ob es Probleme bei der Anmeldung über das Netzwerk gibt..

 

Der Unterschied zwischen NT 4.0 udn Windows 2003 ist, dass bei 2003 der DNS Server verwendet wird. Könntest du mal mit nslookup checken ob die Namensauflösung funktioniert? Ich würde stark auf das tippen! Das würde auch erklären warum DS lokal funktioniert!

 

Viele Erfolg

 

Peter

Link zu diesem Kommentar

Hallo Peter,

 

bin erst heute dazu gekommen, das mal zu testen. Und in der Tat war die Namensauflösung das Problem. Der DNS-Server funktionierte trotz Einrichtung über den Assistenten bei Erstellen des ADS nicht einwandfrei. Habe die Dinge korrigiert und siehe da, ich konnte scannen.

 

Allerdings haben sich anschliessend zwei neue Probleme aufgetan. Zum einen ist der komplette Bereich Software ohne Ergebnis gewesen und zum anderen gibt es eine Fehlermeldung beim Erstellen der Dokumentation. Die Fehlermeldung lautet "MS Visio 2003 reagiert nicht mehr" Das hatte ich schon einmal, kann es aber leider nicht reproduzieren.

 

Was das Ermitteln der installierten SW angeht, so hatte ich das heute bei einem weiteren Kunden ebenfalls, bei dem ich im Juni schon einmal gescannt habe. Der einzige Unterschied, der mir zu damals einfällt, ist die Option "Registry Scan", die jetzt aktiviert ist und die es damals entweder noch nicht gab oder zumindest nicht aktiviert war. Ob das wirklich die Ursache ist, werde ich nach einem erneuten Scan posten.

 

Nochmals danke für den Hinweis mit nslookup :-)

 

LG,

Michael

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...