DeathAndPain2 10 Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Geschrieben 1. Juli 2008 Unter NT 4.0 konnte man im Windows Explorer einfach Netzlaufwerke verbinden und dann ungestört weiterarbeiten. Seit Windows 2000 geht dabei jedesmal ein unerwünschtes zusätzliches Explorerfenster mit dem soeben verbundenen Netzlaufwerk auf. Dieses konnte man aber bisher zumindest noch dadurch verhindern, daß man beim Verbinden die SHIFT-Taste gedrückt gehalten hat. Bei Windows Server 2008 geht das Fenster aber auch dann auf. Kann man diesen Unfug auch unter 2008 noch irgendwie verhindern?
DeathAndPain2 10 Geschrieben 3. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2008 Weiß anscheinend keiner. Habe es aber selber herausgefunden: Mit der Strg-Taste geht es. Weshalb Microsoft das geändert hat erschließt sich mir allerdings nicht. Sie hätten das dämliche Fenster lieber ganz rausnehmen sollen.
blub 115 Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Geschrieben 3. Juli 2008 ich mach das immer per commandline mit "net use", da bekommt man im Fehlerfall auch eine Fehlermeldung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden