maeck 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Hallo zusammen, mal wieder ne generelle Frage: Wir haben eine standortübergreifende W2k3-Domänenstruktur. Wenn jetzt ein XP-Client in München eine AD-Anfrage stellt, wird die dann erst vom Münchner-DC bearbeitet und nur wenn der gerade "nicht kann" an einen anderen (Frankfurt, Paris, etc.) weitergegeben, der als erstes antwortet? Oder ist es so, dass immer ein anderer DC antwortet kann? Und wenn das so ist, kann man irgendwie priorisieren, dass als erstes der Filialen-DC benutzt wird? Gruß maeck
LukasB 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Wenn du die AD Sites passend eröffnet hast, passiert dies automatisch so. Es sind dann keine weiteren Anpassungen nötig. Vrgl. Managing Sites
maeck 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Wir haben natürlich AD-Sites erstellt, aber wie müssten sie angelegt sein, dass es so klappt (ohne dieses gesamte Paper lesen zu müssen ;) )?
LukasB 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Die Subnetz-Objekte müssen den Sites zugeordnet sein. That's it.
maeck 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Auch das haben wir so. Dennoch passiert es, dass man in München einen Netlogonserver aus Düsseldorf bekommt und wenn ich "Active Directory Users and Computers" starte, er sich mit einem anderen DC als dem Münchner verbindet. Ist das wirklich nur ne Sache der Sites oder spielt da auch der DNS mit rein?
LukasB 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Dann solltest du passende Events kriegen (wg. Out of Site Logons) und in Windows\Debug\netlogon.log Details der Clients sehen.
Daim 12 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Servus, Ist das wirklich nur ne Sache der Sites oder spielt da auch der DNS mit rein? sowohl als auch. Wenn das entsprechende AD-Standort samt Subnetz-Objekt erstellt und die jeweiligen DC-Icons im Snap-In "Active Directory-Standorte und -Dienste" an ihren Standort verschoben wurden, bekommt der Client vom DNS-Server welche DCs an "seinem" Standort zur Verfügung stehen. Wenn dann die DCs an die Standorte verschoben wurden, muss das DNS anschließend bereinigt werden, denn das passiert standardmäßig nicht von alleine. Für alles weitere, siehe: Yusuf`s Directory - Blog - Domänencontroller am Standort
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden