Genom 10 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Geschrieben 3. Juni 2008 Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln..... Ich habe in meiner Testumgebung eine Domäne x.local angelegt. Natürlich läuft dort DNS... Danach habe ich eine Subdomäne angelegt y.x.local und diese lief eine Zeit über den DNS Server in der Hauptdomäne... Nun habe ich in der Subdomäne auch DNS installiert. Die Zone _msdcs.x.local war auch nach kurzer Zeit im DNS.... wieso aber nicht die Zone der Subdomäne :( also y.x.local... die steht als Ordnersymbol immer noch unter x.local auf dem HauptDNS Server....müsste die nicht automatisch rüberdelegiert werden ? Oder reichen 2 Stunden warten nicht ? Ab wann muss ich den DNS Servereintrag der NIC in der Subdomäne eigentlich von der Hauptdomäne auf den die Subdomäne (sich selbst)schwenken ? Doch erst wenn auch y.x.local drin steht, oder ? Gruß Genom
grizzly999 11 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Geschrieben 3. Juni 2008 Wieso sollte die enifach rüberdelegiert werden? Woher soll der DNS in der Parent-Domain wissen, dass dafür jetzt ein anderer DNS zuständig ist? Die Delegierung musst du schon selbst einrichten. grizzly999
Genom 10 Geschrieben 4. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2008 Hallo Grizzly999, danke für Deine Antwort. Wenn ich die Delegierung einrichte, sagt er mir, das schon eine bestehen würde. Also ich gehe auf die Zone x.local und sage Deligierung einrichten und im Wizzard gebe ich dann y und den zugehörigen Server an... Wenn ich auf das "Ordnersymbol y" gehe, kann ich keine Delegierung einrichten... Mach ich da irgendwas falsch ? Dachte auch, das eine neue Subdomäne automatisch selbst für sich verantwortlich ist, sobald sie erstellt wurde und es dort einen DNS Server gibt... seltsam :( Gruß
Genom 10 Geschrieben 5. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2008 Hallo nochmal, auch eine Neuinstallation meiner VM´s brachte keine Abhilfe. Genau dasselbe Phänomen. Bei der Einrichtung einer Subdomäne wird in der Rootdomäne automatisch eine Delegierung eingerichtet. (zumindest sagt der Wizzard, das schon eine besteht) Ich verstehe nicht, wieso die Zone nicht auch delegiert wird und nur diese _msdcs.x.local im DNS in der Subdomäne eingetragen wird. Muss ich die Subdomänenzone manuell anlegen, damit die Delegierung wirkt ? Irgendjemand hier müsste doch schon mal eine Subdomäne angelegt haben ? Gruß
Genom 10 Geschrieben 11. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Ich muss das Thema noch mal aufwärmen... Ich habe spaßeshalber (haha) mal noch eine Subdomäne angelegt. Also z.x.local, diesmal allerdings Windows2008 installiert. SELTSAMERWEISE wird jetzt eine korrekte Delegierung eingerichtet. Im DNS der x.localdomäne ist nun ein ordentliches Namesserversymbol für z.x.local und kein Ordnersymbol wie bei y.x.local vorhanden und die Zone steht auch im DNS des 2008ers... Why that, muss doch schon mal irgendjemand hier mein Problem gehabt haben :) Gruß
Daim 12 Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Servus, SELTSAMERWEISE wird jetzt eine korrekte Delegierung eingerichtet. nein, nicht "seltsamerweise", denn das ist unter Windows Server 2008 "by Design" so. Dort wird eine Delegierung nun automatisch mit eingerichtet. Es ist ein neues Feature.
Genom 10 Geschrieben 11. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Hey Daim, danke für Deine Antwort. Super, das ist doch mal ne Aussage. Und weißt Du auch, was ich genau machen muss, um diese Delegierung unter 2003 hinzubekommen ? Wie Du vielleicht gelesen hast, sagt mir der Delegierungsassi immer, das schon eine Delegierung besteht, wenn ich versuche diese einzurichten... Oder mache ich dabei etwas falsch ? Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden