Jump to content

Exchange Mails werden als Spam aussortiert


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Wir haben ein massives Problem, dass unsere Mails bei Kunden als Spam aussortiert werden. Wir haben aber schon länger Kontakt mit dem Kunden und das passierte "von heute auf morgen".

 

Was ich als Vermutung habe ist folgendes:

Wir haben einen Exchange 2003, auf dem mehrere Maildomains gehostet werden. Die Hauptdomain ist xyz.com... (die auch die ADS Domäne ist)wir als Unterabteilung nutzen für unseren Mailversand aber die Domain abc.com

 

Wenn man nun ein Reverse Lookup auf die IP mit nslookup macht, wird lediglich der Server mail.xyz.com angezeigt. Nun war ich der Meinung es gibt als Spamschutz die Funktion, dass Mails abgelehnt werden, wenn der Reverse DNS nicht mit der Absenderadresse übereinstimmt.

 

Meine Frage daher, wie bekommen wir es hin, dass die Mails nicht mehr abgelehnt werden bzw. der Reverse DNS gültige Ergebnisse liefert?

Link zu diesem Kommentar

Wenn man nun ein Reverse Lookup auf die IP mit nslookup macht, wird lediglich der Server mail.xyz.com angezeigt. Nun war ich der Meinung es gibt als Spamschutz die Funktion, dass Mails abgelehnt werden, wenn der Reverse DNS nicht mit der Absenderadresse übereinstimmt.

 

Das wird zwar manchmal von bekl...en Admins getan, ist aber definitiv nicht rfc konform und auch sonst ziemlich bescheuert. ;) Aufschluß darüber, ob das dein Problem ist, kann dir aber nur der Admin des Empfängers geben.

 

Meine Frage daher, wie bekommen wir es hin, dass die Mails nicht mehr abgelehnt werden

 

Grins. wenn du das als Absender beeinflussen könntest, könntest du das an alle Spammer patentieren lassen. Ne ernsthaft, da hilft nur beim Empfänger nachfragen und Logs lesen.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Das wird zwar manchmal von bekl...en Admins getan, ist aber definitiv nicht rfc konform und auch sonst ziemlich bescheuert. ;) Aufschluß darüber, ob das dein Problem ist, kann dir aber nur der Admin des Empfängers geben.

 

 

 

Grins. wenn du das als Absender beeinflussen könntest, könntest du das an alle Spammer patentieren lassen. Ne ernsthaft, da hilft nur beim Empfänger nachfragen und Logs lesen.

 

Bye

Norbert

 

Hi Norbert,

Alternativ, iss nur so ein Gedanke aber was passiert, wenn ich unserem Exchange eine zweite externe (öffentliche) IP zuweise und die MX Records dann auf diese IP binde? Dann antwortet bei einem Reverse Lookup der korrekte Servername abc.com

Geht das, kann Exchange mit 2 IP Adressen umgehen, über die eingeliefert werden?

Link zu diesem Kommentar
Hi Norbert,

Alternativ, iss nur so ein Gedanke aber was passiert, wenn ich unserem Exchange eine zweite externe (öffentliche) IP zuweise und die MX Records dann auf diese IP binde? Dann antwortet bei einem Reverse Lookup der korrekte Servername abc.com

Geht das, kann Exchange mit 2 IP Adressen umgehen, über die eingeliefert werden?

 

Eingeliefert schon, da ihm das schnuppe ist. Aber ausgeliefert würde (je nach Firewall) schon interessanter. Ich würde trotzdem den Admin anpingen und fragen, warum deine Mails so kategorisiert werden.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...