Jump to content

Runtime Error auf Exchange 2003


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Habe neuerdings auf meinem Mailserver folgende Meldung:

Microsoft Visual C++ Runtime libary

runtime error!

 

Program:

 

This Program has requestet the runtime to terminate it in unusual way.

please contact the applications support team for more information

 

Solange diese Fehlermeldung offen ist, können die Benutzer nicht auf ihre Mails im Outlook zugreiffen. Schliesse ich das Fenster, funzt wieder alles.

 

Leider gibt die Fehlermeldung nicht viel her :-(

Der Mailserver ist ein Windows2003 mit Exchange 2003, IE7 installiert!

 

Jemand ne Idee woran das liegen könnte?

 

Danke und Grüsse

harlekin3802

Geschrieben

Hallo Günther

 

Auf dem Server ist kein Outlook installiert. Der Virenscanner ist Norman. Die Fehlermeldung erscheint über Nacht. Ich nehme an nach der Datensicherung. Während der Sicherung wird der Virenscanner deaktiviert und anschliessend aktiviert. Ich werde mal versuchen, ob ich die Fehlermeldung so reproduzieren kann.

 

LG harlekin3802

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Der Fehler erscheint mit einer Regelmässigkeit immer um 01:56 oder 01:57 Uhr. Der Runtime error ist nicht via Remote Desktop zu sehen. Die Datensicherung konnte ich schon ausschliessen, Fehler kommt auch ohne dass die Sicherung läuft. Blockiert wird auch nur der Zugriff auf das Outlook.

 

Div. HP Programme habe ich mittlerweile aktualisiert, Fehlermeldung kommt immer noch. BPA von Exchange meldet auch nichts. Exchange Storage bereinigung läuft auch erst ab 05:00 Uhr.

 

Hat jemand eine Idee, welcher Service sonst noch so um diese Uhrzeit auf dem Server abläuft? Den Virenscanner zu deaktivieren ist etwas kritisch...

 

Danke und Grüsse

harlekin3802

Geschrieben

Hallo.

 

welcher Service sonst noch so um diese Uhrzeit auf dem Server abläuft?

Schau im Taskmanager nach, ob da ein Job läuft

 

Den Virenscanner zu deaktivieren ist etwas kritisch...

deaktiviere zum Virenscanner auch den virtuellen SMTP. Dann kommen keinen Nachrichten rein, und du solltest da zumindest sicher sein.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...