Jump to content

Fileserverpartition migriert - Freigaben futsch


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

 

komisches Problem habe ich hier.

 

Ich habe auf einem Fileserver Daten von einer Festplatte zur anderen migrieren müssen.

 

Das habe ich über das Backup gemacht, das heißt: Vollsicherung, Laufwerksbuchstaben von altem Laufwerk entfernt, neugestartet, Laufwerksbuchstaben auf neues Laufwerk übertragen, Backup wiederhergestellt.

 

Vorher den Serverdienst und diverse andere beendet.

 

Nun kommen meine alten Freigaben aber nich wieder "hoch". Ganz kurios. Sie stehen alle noch unter lanmanserver\shares drin, der Pfad ist ja der gleiche weil die neue Platte die alte Dateisystemstruktur und den alten Laufwerksbuchstaben hat, aber der Server "nimmt" sie nicht. Wenn ich eine neue erstelle, wird sie ganz normal zwischen den anderen in der Registry abgelegt.

 

Die testweise neu erzeugten Freigaben sind aber bis auf Byte identisch mit den bereits vorhandenen bzw. den vorher exportierten.

 

Jemand eine Idee?

Geschrieben

Hallo,

 

Für solche MigrationsGeschichten, bzw. um die Shares eines Servers zu sichern, finde ich immer noch das NT40-Reskittool rmtshare.exe am besten. Damit kannst du alle shares in eine Textdatei auslesen und diese Textdatei als Input wieder einspielen.

Irgendwo bei MS kann man sich das Tool von einem FTP-Server downladen.

 

cu

blub

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...