maik.de 10 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 Guten Morgen zusammen! Ich benötige mal wieder eure Hilfe. Ich möchte die eMails eines Accounts weiterleiten auf eine andere Adresse. Das ist soweit ja kein Problem, aber wie sieht das aus, wenn dieser Account deaktiviert ist? Werden die eMail dann trotzdem weitergeleitet oder ist dann auch der Exchange-Account quasi "tot"? Ich bin mir nicht ganz sicher, weil ich meine, ich hätte so etwas irgendwann mal gehört. Kann aber auch sein, dass ich mich täusche! Es geht übrigens um einen Exchange 2003 Server. Vielen Dank bereits im Voraus! Gruß Maik
NorbertFe 2.291 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 Guten Morgen zusammen! Ich benötige mal wieder eure Hilfe. Ich möchte die eMails eines Accounts weiterleiten auf eine andere Adresse. Das ist soweit ja kein Problem, aber wie sieht das aus, wenn dieser Account deaktiviert ist? Werden die eMail dann trotzdem weitergeleitet oder ist dann auch der Exchange-Account quasi "tot"? Ich bin mir nicht ganz sicher, weil ich meine, ich hätte so etwas irgendwann mal gehört. Kann aber auch sein, dass ich mich täusche! Es geht übrigens um einen Exchange 2003 Server. Vielen Dank bereits im Voraus! Gruß Maik Ab E2k3 SP2 ist ein deaktivierter Account weiterhin in der Lage Mails anzunehmen. Vorher (kam mit irgendeinem Patch) waren deaktivierte User für Mailempfang nicht vorhanden. Mail wurde abgelehnt. Bye Norbert
maik.de 10 Geschrieben 25. April 2008 Autor Melden Geschrieben 25. April 2008 Vielen Dank für die schnelle Antwort! Unser Exchange ist leider noch nicht entsprechend gepatched... SP2 will ich im Produktiv-System lieber nicht einfach so aufspielen :) Dann muss ich wohl einfach das Kennwort des Users ändern... Dennoch noch einmal vielen Dank für die Hilfe!
NorbertFe 2.291 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 Vielen Dank für die schnelle Antwort!Unser Exchange ist leider noch nicht entsprechend gepatched... SP2 will ich im Produktiv-System lieber nicht einfach so aufspielen :) Dann muss ich wohl einfach das Kennwort des Users ändern... Dennoch noch einmal vielen Dank für die Hilfe! SP2 ist doch auch mindestens schon wieder 2 Jahre draussen, oder? Gibt es Gründe das SP2 nicht einzuspielen? Wenns dir besser geht, kannst du dir auch den Patch raussuchen. Bye Norbert
Christoph35 10 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 Wir haben Exchange 2003 SP2 seinerzeit ziemlich zeitnah eingespielt und wenig Probleme damit gehabt. Die paar Probleme hingen mit OWA zusammen und wurden dadurch gelöst, das SP2 auch auf den anderen Exchange Servern zu installieren. Man sollte also, wenn mehrere Exchange 2003 vorhanden sind, darauf achten, dass die einzelnen Server nicht allzulange einen unterschiedlichen Patchlevel haben. Christoph
maik.de 10 Geschrieben 25. April 2008 Autor Melden Geschrieben 25. April 2008 Genau das ist mein problem, ich weiß nicht ob es da evtl. Probleme geben könnte. Installieren könnte ich SP2 so oder so erst am WE denn der Server ist dabei wohl für einige Minuten nicht verfügbar. Meine Kollegen töten mich sonst :) Natürlich, Probleme können IMMER auftreten, aber hast du bei der Installation von SP2 evtl. schon von generellen Problemen gehört? Ich bin nämlich gerade echt am überlegen, das Ganze am WE einfach durchzuziehen...
NorbertFe 2.291 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 Genau das ist mein problem, ich weiß nicht ob es da evtl. Probleme geben könnte. Na klar könnte es eventuell Probleme geben. :rolleyes: von SP2 evtl. schon von generellen Problemen gehört? Ich bin nämlich gerade echt am überlegen, das Ganze am WE einfach durchzuziehen... Das SP2 ist seit wie vielen Monaten raus? Wie viele grauenvolle Fehlerbeschreibungen findest du im Netz? Bye Norbert PS: Eine vorherige Datensicherung (am besten mittels NT BACKUP) sollte dir doch eigentlich jede Sicherheit geben. Vorher natürlich mal die Readme zum SP2 durchlesen.
Christoph35 10 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 Off-Topic:Es gibt keine Probleme, nur Lösungen :D Im Ernst: installiere das SP2 am Wochenende nach vorheriger Sicherung, wie Norbert schreibt. Wir haben abgesehen von den beschriebenen Anfangsschwierigkeiten keine Probleme mehr gehabt. Christoph
NorbertFe 2.291 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 Wir haben Exchange 2003 SP2 seinerzeit ziemlich zeitnah eingespielt und wenig Probleme damit gehabt. Die paar Probleme hingen mit OWA zusammen und wurden dadurch gelöst, das SP2 auch auf den anderen Exchange Servern zu installieren. Kann ich so nicht bestätigen. Es sei denn, ihr habt nicht den Frontend als erstes aktualisiert. ;) Bye Norbert
Christoph35 10 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 Zu dem Zeitpunkt hatten wir keine FE/BE Konstellation, nur 3 Mailbox Server. Einen FE-Exchange haben wir erst installiert, als das SP2 schon auf den vorhandenen Server installiert war. Christoph
NorbertFe 2.291 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 Zu dem Zeitpunkt hatten wir keine FE/BE Konstellation, nur 3 Mailbox Server. Einen FE-Exchange haben wir erst installiert, als das SP2 schon auf den vorhandenen Server installiert war. Christoph Nur intern oder wie? Aber ohne FE wundert mich die Fehlermeldung auch nicht. ;) Bye Norbert
Christoph35 10 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 OWA gibts bei uns nur von außen über SSL VPN. Fehlermeldung? Gabs keine, nur das OWA sah bei unterschiedlichen Patchständen eben "etwas" verstrubbelt aus. Christoph
NorbertFe 2.291 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 OWA gibts bei uns nur von außen über SSL VPN. Fehlermeldung? Gabs keine, nur das OWA sah bei unterschiedlichen Patchständen eben "etwas" verstrubbelt aus. Christoph SSL VPN? Anders gehts ohne FE auch nicht sinnvoll ;) Bye Norbert
Christoph35 10 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 Naja, man könnte über ein ISA Server Publishing nachdenken, aber Du hast schon recht, eine FE/BE Konstellation ist auch da besser. Christoph
NorbertFe 2.291 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 Naja, man könnte über ein ISA Server Publishing nachdenken, aber Du hast schon recht, eine FE/BE Konstellation ist auch da besser. Christoph Der ISA hilft dir bei drei Exchangeservern aber nix ;) Du hast nach extern ja meist keine 3 IP Adressen, bzw. mußt dann eben viel mehr Pfade öffnen. Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden