Jump to content

Windows Cluster die x.te


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich bin derzeit mit dem Thema Cluster mit W2k3 beschäftigt.

 

Es geht dabei um die SAN Anbindung und das damit zusammenhängende Thema MPIO.

 

Wie macht ihr das Failover und die mehrpfadige Anbindung der LUN´s über die HBA´s. Dazu braucht man ja device specific modules (DSM). Ansonsten hätte man doch auf jedem Knoten eine willkürliche HDD KOnfiguration.

 

Es soll also mehrpfadig angebunden aber auf beiden Knoten (Aktiv/Passiv Cluster) nach dem Schwenk die gleiche Festplattenkonfiguration sein.

 

Der HBA Hersteller (in diesem Fall QLogic) liefert ja nur die Schnittstellen und nicht die Software mit der man sowas konfigurieren kann.

 

Welche Software setzt ihr da ein?

 

hopreful

Geschrieben

Hallo,

 

um welche SAN und welche Multipathing Software handelt es sich denn?

 

Powerpath, Securepath...?

 

In der Regel bieten SAN Hersteller die Software dazu an, im Falle von Powerpath ist es zB. EMC, Securepath stammt von HP. Das Backend der SAN ist hier interessant...

Geschrieben

Hallo Lian,

 

danke für die schnelle Antwort.

 

Der Hersteller für die SAN KOmponenten ist SUN.

Da geht es um eine Storagetec. Die ist widerum von LSI.

Ich werde also morgen dort mal nachfragen.

 

Ansonsten könnte da Veritas DMP (Dynamic MultiPathing) eine Lösung sein?

 

Die ist denke ich Hersteller unabhängig.

 

...

Geschrieben

Generell würde ich eine native Software des Storage Anbieters bevorzugen.

Spricht aber nichts dagegen Veritas zu testen.

 

Für SUN StorageTek gibt es da afaik den GLAM: HiCommand Global Link Availability Manager.

 

Wichtig bei einer Multipathing software wäre abgesehen von einem Check & Failover auch Load Balancing. Damit erreichst Du i.d.R. einen höheren Durchsatz.

 

Was stellt denn der Cluster für Dienste bereit?

Wird es ein neues System oder konfiguriert ihr ein vorhandenes um?

Geschrieben

Wie ich sehe ist die Storage auch im Windows Catalog, ehemals HCL:

Windows Server Catalog

 

Ist zwar für Windows Server 2008 nicht mehr relevant, aber trotzdem spricht es für die Lösung.

Macht also einen guten Eindruck, trotzdem würde ich mir auch SANs von EMC und HP ansehen.

 

Wieviele User sollen auf den Cluster?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...