Despistado 12 Geschrieben 9. April 2008 Autor Melden Geschrieben 9. April 2008 Hast du im ESM POP3S konfiguriert?Wenn du meinst ob ich in Exchange bei den Einstellungen für den POP3-Server die Einstellungen für SSL vorgenommen habe, dann ja, ich glaube schon. Jedenfalls habe ich bei den "Default POP3 Virtual Server Properties" auf der Registerkarte "Access" auf "Authentication" geklickt und dort ein Häkchen für "Requires SSL/TLS encryption" gesetzt.
LukasB 10 Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Ja, du musst aber noch ein Zertifikat hinterlegen - Unter Access / Certificate.
Despistado 12 Geschrieben 9. April 2008 Autor Melden Geschrieben 9. April 2008 Das habe ich zwar vorher schon versucht, hat aber nicht geklappt. Egal, ich habe jetzt direkt von dort aus ein neues Zertifikat erstellt und das scheint er wohl zu akzeptieren. Ich habe jetzt also das Häkchen in Exchange (siehe oberen Beitrag) und ein Häkchen in Outlook Express für "incoming mail" gesetzt. Ich will's ja nicht verschreien, aber es scheint zu funktionieren. Danke für die Hilfestellung! Bedeutet das aber nun daß von OE nach xy gesendete Mails über eine gesicherte Verbindung geschickt werden oder das in OE eingehende Mails über eine gesicherte Verbindung gesendet wurden? Daß "Incoming Mails" für eingehende Nachrichten steht ist mir zwar klar, allerdings könnte es ja auch um am Server eingehende Mails gehen. Wenn ich auch für "Outgoing Mails" ein Häkchen setze (Port 25) und dann versuche in OE eine Nachricht zu senden, erhalte ich folgende Fehlermeldung: The server does not support a SSL connection. Account: 'exch.domain.rb', Server: 'exch.domain.rb', Protocol: SMTP, Server Response: '250 OK', Port: 25, Secure(SSL): Yes, Server Error: 250, Error Number: 0x800CCC7D Die Nachricht bleibt auch in der "Outbox", wird also nicht gesendet. "The server does not support a SSL connection" klingt ja irgendwie widersprüchlich, v.a. wenn man kurz davor über eben diese SSL connection eine Nachricht empfangen konnte.
LukasB 10 Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Du musst beim SMTP Server natürlich auch noch SSL einrichten, die Fehlermeldung ist absolut korrekt.
Despistado 12 Geschrieben 9. April 2008 Autor Melden Geschrieben 9. April 2008 Ach so, klingt schlüssig und funktioniert jetzt sogar. Thx a lot! Was ist aber das hier:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden