Jump to content

Festplattenupgrade


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

wir müssen auf unserem Fileserver auf dem auch der Exchange läuft ein Festplattenuprade machen, momentan sind 6x 72GB im Raid5 mit spare verbaut die aber schon aus allen Nähten platzt, wir wollen sie gegen 6x 300GB austauschen. Es handelt sich um einen HP ProLiant DL 380 mit W2K3 Standard.

 

vorgehensweise

Wir haben uns das so gedacht den Server vom Netz zu trennen und nach und nach die Platten auszutauschen und dann mit Partition Manager die Partition vergrössern und vorher noch ein Image von C: zu machen.

Habe mich zwar darauf vorbereitet, wäre aber das erste mal das ich es in der Praxis umsetze wollte aber doch mal eure Meinung dazu hören.

 

Wie würdet ihr das machen?

 

Gruß

Enzo

Geschrieben

Das wird so nicht funktionieren... Du hast mit Sicherheit ein Hardware Raid und das ist auf 6x72GB eingestellt. Das bedeutet, dass du dort die Einstellungen erst ändern musst. Wenn du das aber machst, gehen alle Daten auf dem Server verloren.

 

Ich denke mal da bleibt nichts anderes übrig, als ein Backup der Kiste zu machen und diese neu aufzusetzen. Alles andere ist reine Zeitverschwendung.

Geschrieben

Hallo,

 

solche Aktionen führe ich gelegentlich durch.

 

Ich gehe hiermal davon aus, das der Raidcontroller die Festplatten verwaltet und du nur eine logische Festplatte hast (siehe Datenträgerverwaltung)

 

Für solche Aktionen habe ich ein externes SCSI Gehäuse mit 300GB Festplatte + Controller (LSI).

 

Ich gehe dann wie folgt vor:

 

1. Normales Backup des Servers sollte durchgeführt werden (Worst Case Scenario)

2. Server Herunterfahren und SCSI Controller einbauen.

3. Server Starten und Controllertreiber installieren.

4. Server herunterfahren.

5. Externes Gehäuse anschließen.

6. Server starten und kontrollieren ob externe HDU erkannt wird.

7. Norton Ghost von Diskette starten

8. Komplette logische Festplatte von Raidcontroller auf externe Klonen.

9. Server herunterfahren.

10. Festplatten aus Server herausnehmen.

11. Server starten und Raidconfig im Controller löschen.

12. Server neustarten und von Externer Festplatte starten.

13. Prüfung ob alles funktioniert.

14. Server herunterfahren.

15. Neue Festplatten einbauen.

16. Server starten und Raid neu Konfigurieren.

17. Norton Ghost von Diskette starten.

18. Externe Festplatte auf Logische Platte des Raidcontrollers klonen.

19. Server herunterfahren.

20. Externes Gehäuse abklemmen.

21. Server neu starten.

22. Prüfen ob alles funktioniert.

23. Server herunterfahren und SCSI Controller ausbauen.

24. Server neustarten.

 

Hat bis jetzt immer Problemlos funktioniert.

 

mfg Senator

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...