Jump to content

ADSL Backup auf Cisco C870


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bastel gerade an folgendem Szenario:

 

Wir haben einen Router (C870), der über ADSL angebunden ist. Als Backup steht eine ISDN-Wählverbindung bereit. Fällt die ADSL-Verbindung weg, soll die ISDN-Verbindung aufgebaut werden und der gesamte Traffic darüber laufen. Sobald die primäre Verbindung wieder steht, soll wieder zurückgeschwenkt werden.

 

Meine Ideen dazu waren:

1. Dialer Watch-Lists -> laut C870 Configuration Guide funktioniert dieses Verfahren nur beim Einsatz von EIGRP (Cisco: "The dialer watch method only supports the Extended Interior Gateway Routing Protocol (EIGRP) link-state dynamic routing protocols.")

 

2. Floating Static Routes waren auf den ersten Blick die Lösung dieses Problems, aber da haben wir das Problem, dass es dank OSPF über den Backup-Weg dann natürlich auch eine Route zur Gegenseite der primären Verbindung gibt und damit ein Rückschwenk unmöglich ist.

 

3. Einen Tunnel, der zwischen unserem Router und der Gegenseite der primären Verbindung aufgebaut wird und in dem EIGRP gesprochen wird. Fällt die Verbindung weg, ist auch der Tunnel tot und dank Dialer Watch-Lists würde man solange den kompletten Traffic über den Backup-Weg schicken, bis der Tunnel und damit auch die normale Verbindung wieder steht. Leider können wir diese Methode nicht nutzen, da der Overhead zu groß wäre.

 

So, mir gehen die Ideen aus, habt ihr noch Vorschläge?

 

Danke

Christian

Geschrieben

Erstmal solltest du klaeren ob auf dem Router das Enterprise Image drauf ist, ansonsten kannst du keine Calls nach draussen starten.

 

Wie waere es mit Object Tracking? Ist das nicht generell der Standard dafuer?

Geschrieben

Danke für schnelle Hilfe.

Ich habs mit dem Object Tracking probiert und habe folgenden Stand: bricht die Verbindung weg, schaltet er auf die zweite Leitung um. Leider findet der Rückschwenk nicht statt, wenn die primäre Verbindung wieder steht.

 

Da ich zum Testen kein ISDN-Equipment habe, läuft das zur Zeit alles über Ethernet, aber vielleicht könnt ihr mir ja nochmal helfen:

 

!
ip sla 1
icmp-echo 10.0.0.2
timeout 1000
threshold 2
frequency 3
ip sla schedule 1 life forever start-time now
!
!
track 222 rtr 1 reachability
delay down 2 up 2
!
!
interface FastEthernet0/0
ip address 10.0.0.1 255.0.0.0
speed auto
half-duplex
no mop enabled
no shutdown
!
interface FastEthernet0/1
ip address 192.168.1.1 255.255.255.0
duplex auto
speed auto
no shutdown
!
router ospf 1
log-adjacency-changes
network 10.0.0.0 0.255.255.255 area 0
network 192.168.3.0 0.0.0.255  area 0
network 192.168.1.0 0.0.0.255  area 0
!
ip local policy route-map TRACK
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 FastEthernet0/0 track 222
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 FastEthernet0/1 100
!
!
ip http server
no ip http secure-server
!
!
access-list 101 permit icmp any host 10.0.0.2 echo
!
route-map TRACK permit 10
match ip address 101
set interface FastEthernet0/0
!

 

Das Problem liegt wohl darin, dass die Route zum Zielrechner (192.168.3.2) nicht durch OSPF zurückgesetzt wird und daher der Datenverkehr weiterhin über die Backup-Leitung läuft.

 

Für Tipps wäre ich dankbar!

Gruß

Christian

Geschrieben

das kannst du ganz einfach über die ospf-kosten am interface steuern.

 

z.b.

interf f0/0

ip os co5

interf f0/1

ip os co 100

 

die daten wandern dann über den weg mit den niedrigsten kosten....

 

lg Schurli

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...