theroot 10 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Hallo, leider ist unser Exchangeserver (2003 SP2) immer mehr gewachsen und ich bekommen nunmehr nicht mehr alle Daten auf das Band. Nun bin ich auf der Suche etwas einzusparen und stelle mir die Frage: Reicht es mit MSBACKUP die Exchange Speichergruppe (also Postfachspeicher und Öffentliche Ordner) zu sichern sowie das Installierte System. Muessen die Dateien priv1.edb und priv1.stm sowie pub1.edb und pub1.stm mitgesichert werden oder nicht. Besagte Dateien enthalten ja die Erste Speichergruppe die man ja extra nochmal ausgewaehlt hat. Sicher ich die derzeit doppelt? Kann ich Sie bedenkenlos weglassen und im Notfall neu erzeugen?
GuentherH 61 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Hallo. Wenn du NT-Backup sicherst, dann wählst du nur die Speichergruppe aus. Das ist die korrekte Sicherung. Wenn du zusätzlich auch noch die Verzeichnisse sicherst, in denen die Datenbanken liegen, ist das nicht nur überflüssig, sonder du sicherst mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nur binären Müll. LG Günther
theroot 10 Geschrieben 21. März 2008 Autor Melden Geschrieben 21. März 2008 Hallo GuentherH, Dank für Deine Antwort. Also kann ich priv1.edb, priv1.stm, pub1.edb und pub1.stm bei der Sicherung weglassen und so 35GB Speicherplatz auf dem Sicherungsmedium sparen? Gruss theroot
GuentherH 61 Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Hallo. Ja, wie geschrieben, die Verzeichnisse in denen die Exchange DBs liegen brauchst du nicht zu sichern. LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden