marcel-stein 10 Geschrieben 12. März 2008 Autor Melden Geschrieben 12. März 2008 Copy und Paste (IPCONFIG /ALL > IPCONFIG.TXT) ... Hallo! Hier ist die Datei! Gruß Marcel IPCONFIG.TXT
IThome 10 Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 Meine Güte, öffne die Datei, kopiere den Inhalt und füge ihn hier wieder ein ... das kann doch nicht so schwer sein ...
marcel-stein 10 Geschrieben 12. März 2008 Autor Melden Geschrieben 12. März 2008 Meine Güte, öffne die Datei, kopiere den Inhalt und füge ihn hier wieder ein ... kannst du die datei nicht öffnen? na gut dann füge ich sie halt ein geht nicht zu viel zeichen. kanst die datei nicht öffnen?
IThome 10 Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 Regel #12 "Sinnvoller, sparsamer Umgang mit Attachments ..." Ein Anhang ist bei der Ausgabe von IPCONFIG /ALL wirklich nicht notwendig ... Füge es ein, dann muss es nicht jeder öffnen, der es lesen will ...
marcel-stein 10 Geschrieben 12. März 2008 Autor Melden Geschrieben 12. März 2008 das problem es wird mir gesagt das es zu viele zeichen zum einfügen sind. drum splitte ich es Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : triton Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein PPP-Adapter VPN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : VPN-Verbindung Physikalische Adresse . . . . . . : DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.101.228(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.101.130 192.168.101.132 NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II-kompatibler Fast-Ethernet-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-8F-0D-10-85 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::65b7:fc90:4f51:94be%8(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 91.64.171.112(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 12. M„rz 2008 21:46:49 Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 12. M„rz 2008 22:46:49 Standardgateway . . . . . . . . . : 91.64.171.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 83.169.184.50 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 201331599 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-0D-DA-45-4D-00-13-8F-0D-10-85 DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::65b7:fc90:4f51:94be%8 83.169.184.33 83.169.184.97 NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
marcel-stein 10 Geschrieben 12. März 2008 Autor Melden Geschrieben 12. März 2008 zweiter teil Tunneladapter LAN-Verbindung*: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:4137:9e66:380c:1e69:a4bc:11a9(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::380c:1e69:a4bc:11a9%9(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{70268D7F-6E79-4CC4-A210-53214624E184} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::200:5efe:91.64.171.112%13(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::65b7:fc90:4f51:94be%8 83.169.184.33 83.169.184.97 NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 3: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tempor„re IPv6-Adresse. . . . . . : 2002:5b40:ab70::5b40:ab70(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301 DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::65b7:fc90:4f51:94be%8 83.169.184.33 83.169.184.97 NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 10: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.101.228%22(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.101.130 192.168.101.132 NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
IThome 10 Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 Welchen Adressbereich hat die Gegenseite (LAN) ? Kannst Du den RAS-Server via IP-Adresse anpingen ?
marcel-stein 10 Geschrieben 12. März 2008 Autor Melden Geschrieben 12. März 2008 Welchen Adressbereich hat die Gegenseite (LAN) ? Kannst Du den RAS-Server via IP-Adresse anpingen ? was meinst mit adressbereich. an der gegestelle ist 192.168.101.x/24 der RAS Server hat die 192.168.101.130 ping geht nicht
IThome 10 Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 Bitte auch mal IPCONFIG /ALL des RRAS, während der Client verbunden ist (das ist weniger als beim Vista-Client) ...
marcel-stein 10 Geschrieben 12. März 2008 Autor Melden Geschrieben 12. März 2008 auf dem ras server Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : server Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : findeisen.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : findeisen.local PPP-Adapter RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.101.241 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung des Servers: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-C4-D3-53 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.101.130 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.101.254 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.101.130 192.168.101.132
IThome 10 Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 Du kannst also die 130 und die 241 nicht anpingen ?! Hast Du einen XP-Client parat, der sich mal einwählen kann ? Laut IPCONFIG sieht das jedenfalls nicht falsch aus ...
marcel-stein 10 Geschrieben 12. März 2008 Autor Melden Geschrieben 12. März 2008 Du kannst also die 130 und die 241 nicht anpingen ?! Hast Du einen XP-Client parat, der sich mal einwählen kann ? Laut IPCONFIG sieht das jedenfalls nicht falsch aus ... ich werde es ausprobieren und dich informieren!
IThome 10 Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 Läuft auch ein ISA-Server auf dem SBS ? edit: was vergessen, bitte noch ein ROUTE PRINT des Clients bei Verbindung ...
marcel-stein 10 Geschrieben 14. März 2008 Autor Melden Geschrieben 14. März 2008 Läuft auch ein ISA-Server auf dem SBS ? edit: was vergessen, bitte noch ein ROUTE PRINT des Clients bei Verbindung ... hallo ich habs getestet. unter win xp habe ich keine probleme. vpn steht und netzlaufwerk auch. woran könnte das nun unter vista liegen? gruß marcel
IThome 10 Geschrieben 16. März 2008 Melden Geschrieben 16. März 2008 Firewall ? Eventuell eine 3rd Party Suite installiert, Norton oder so ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden