koelner 10 Geschrieben 10. März 2008 Melden Geschrieben 10. März 2008 Hallo an alle, im grunde versuche ich was ganz einfaches.. aber so wie es scheint sehe ich den wald vor lauter bäumen nicht mehr.. ich versuche von verschiedenen server gewisse ereignisse aus dem eventlog auszulesen. ich habe folgendes gemacht: psexec.bat *** set SVR2=\\SERVERNAME\ set PFAD2=C$\Temp d:\pstools\psexec %SVR2% c:\temp\event.bat *** die event.bat sieht folgendermaßen aus: *** set SVR2=\\SERVERNAME\ c:\temp\psloglist.exe %SVR2% SECURITY -i 675 |FINDSTR /R /G:SUCHDAT.txt > c:\temp\eventvwr_.txt *** psloglist.exe, suchdat.txt und die event.bat habe ich in die entsprechenden verzeichnisse kopiert, was mir nicht wirklich geholfen hat. lokal läuft das skript ohne probleme - remote scheint gar nichts zu passieren... die .txt wird zwar erstellt, ich kann auch sehen dass psloglist als prozess auf der jeweiligen maschine läuft aber es wird nichts in die .txt geschrieben... hat jemand eine idee oder einen anderen vorschlag? danke und gruss
viragomann 10 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Hallo! Für den Fall, dass Koelner dies noch jemals liest: Also ich verstehe deinen Ansatz nicht. Da hast du ja doppelt gemoppelt. psexec ist ein feines Tool, um Software auf einem Remoterechner auszuführen, die dort lokal laufen muss. psloglist kann man ja auch remote ausführen. Schließlich gibst du auch den Computer als Parameter an (was lokal nicht nötig wäre). Eventuell musst du beim Remote-Ausführen noch einen Benutzer mit Passwort dazu angeben, der die entsprechenden Rechte auf die verwendeten Dateien besitzt. Gruss
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden