marylak 10 Geschrieben 2. März 2008 Melden Geschrieben 2. März 2008 hallo Leute, ich besitze 2 registrierte Domainnamen, die sind über gleiche ipadresse ansprechbar, Dns_auflösung für die beiden, läufts bei Provider, habe unter sbs2003 einen mailserver laufen (feste IP, kein smarthost, mx_Eintrag bei Provider) funktioniert mit eine Domainname soweit ok, Frage: wo kann ich einstellen dass mein server für beide domainnamen mails annimmt und dass die clients beide domainnamen zum Auswahl bekommen? wäre für Antwort dankbar marylak
GuentherH 61 Geschrieben 2. März 2008 Melden Geschrieben 2. März 2008 Hallo, und herzlich willkommen an Board :) Für die beiden Mail-Domänen sind die Empfängerrichtlinien zuständig - : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren der Empfängerrichtlinie für den SBS 2003 Exchange Server : Für das Versenden mit mehreren E-Mail Adressen kannst du dir hier ein Verfahren aussuchen - : www.SBSPraxis.de, Outlook & Exchange - Senden mit mehreren E-Mail-Adressen : LG Günther
marylak 10 Geschrieben 2. März 2008 Autor Melden Geschrieben 2. März 2008 Guenther, vielen dank und Gruss marylak
marylak 10 Geschrieben 2. März 2008 Autor Melden Geschrieben 2. März 2008 nun es funktioniert bestens mit mehreren domainnamen, danke noch mal fuer den tipp, noch eine Frage ;) wo ich die aliases definieren kann, so dass die mails sowohl an hans@domain.de als auch hans.mueller@domain.de in gleiches postfach landen? gruss marylak
GuentherH 61 Geschrieben 2. März 2008 Melden Geschrieben 2. März 2008 Hallo. Schau dir im 1. geposteten Link den Absatz "Überprüfen der Richtlinie an". Im gleichen Register kannst du über hinzufügen der SMTP Adressen zusätzliche SMTP Adressen anlagen. Es wird aber nur immer die "fett" angezeigt Adresse als Hauptadress zum Versenden verwendet. Alle zusätzlichen Adressen dienen dem Empfang. LG Günther
marylak 10 Geschrieben 2. März 2008 Autor Melden Geschrieben 2. März 2008 Hallo, funktioniert alles :) Fragen ueber Fragen ;) bei Konteneinstellung findet der outlook_client dem exchange server nur ueber der name host.domain.local ist es richtig so? soll es nicht in der form: host.domain.de heissen? gruss marylak
GuentherH 61 Geschrieben 2. März 2008 Melden Geschrieben 2. März 2008 Hallo. Die Anbindung des Outlook Clients erfolgt nur über den FQDN des Exchange und hat nichts mit den verwalteten E-Mail Domänen zu tun. Der Exchange kann ja eine "beliebige" Anzahl von E-Mail Domänen verwalten. LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden