halber-mcse 10 Geschrieben 20. Februar 2008 Melden Geschrieben 20. Februar 2008 Hallo, ich habe eine Frage zu Berechtigungen. habe einen Ordner "Test" erstellt. auf diesen Ordner sind folgende Berechtigungen verteilt. Gruppe xy "nur diesen Ordner" lesen und schreiben. Desweiteren ist auf test die Berechtigung eingestellt "Alle Unterordner und Dateien" für Gruppe xy Vollzugriff. Mit dieser konstellation möchte ich eigentlich erreichen das der Ordner Test vor versehentlichem löschen geschützt ist. Und das User unter diesem Ordner Test ihre eigene berechtigungen vergeben können. Wenn ich jetzt den Ordner test lösche bekomme ich eine Meldung das ich den Ordner nicht löschen darf allerdings wird der inhalt des Ordners gelöscht. Was ich eigentlich auf vermeiden möchte. :-( Geht das oder gibt es vielleicht einen anderen Weg? MIt freundlichen Grüßen
Rudman 10 Geschrieben 20. Februar 2008 Melden Geschrieben 20. Februar 2008 Er fängt von unten (Unterordner) an zu löschen, dort hat er noch die Berechtigungen. Wenn er dann bei deinem Quellverzeichnis ankommt hat er diese Berechtigungen nicht mehr und kann dann auch diesen Ordner nicht mehr löschen.
halber-mcse 10 Geschrieben 20. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2008 wenn ich aber eine datei anlege die im Explorer an erster Stelle steht sprich _test.txt. Und diese Datei niemand löschen darf dann bricht er sofort ab und löscht die anderen Dateien und Ordner nicht mehr. Dann kann man doch aber nicht pauschal sagen das er von unten anfängt zu löschen. MIt freundlichen Grüßen
Rudman 10 Geschrieben 20. Februar 2008 Melden Geschrieben 20. Februar 2008 Nach deiner Erklärung liegt die Datei _test.txt im Ordner Test, diese Datei sollte laut deinen Berechtigungen zu löschen sein. Da Vollzugriff auf Unterordner und Dateien.
halber-mcse 10 Geschrieben 20. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2008 Nach deiner Erklärung liegt die Datei _test.txt im Ordner Test, diese Datei sollte laut deinen Berechtigungen zu löschen sein. Da Vollzugriff auf Unterordner und Dateien. habe in der datei _test.txt die Vererbung rausgenommen und die Berechtigung für gruppe xy löschen verweigern gesetzt. Wenn dann versuche den Ordner test zu löschen bekomme ich die meldung kann nicht gelöscht werden und der Inhalt im Ordner test bleibt auch bestehen.
makafe 10 Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Hallo halbermcse, zuerst einmal, auf Ordnerebene nur mit Freigaben arbeiten, und dann am "Objekt" die NTFS Berechtigungen einsetzen. Mit Verweigerungen solltest Du sehr sparsam umgehen, da diese immer durchgesetzt werden. Die Freigabe funktioniert als Filter, heißt Darf der Benutzer überhaupt in den "Ordner" und was darf er hier (Lesen welche Dateien sind hier drin,Ausführen oder sogar Ändern. Wenn möglich keinen Vollzugriff. Und NTFS schaut was der Benutzer explizit mit der einzelnen Datei (Objekt) machen darf. ich hoffe Du kannst mit diesen Infos deine daten sichern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden