Jump to content

Windows 2000 Dienste zentral verwalten???!!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

habe folgendes Prob!

 

Ich wollte die Dienste unter Win 2000 zentral verwalten, da ich nicht die Lust habe die jeweiligen Dienste an jedem einzelnen Rechner zu deaktivieren. :mad:

 

Nun ist meine Frage, gib es eine Möglichkeit die Dienste zentral zu verwalten (Server)??? :confused:

 

Oder gib es ein tool, das die Einstellungen über den Server an die Clients weitergibt?

 

Hoffe ihr wisst da eine Lösung!

 

Danke + Gruß

 

Danny

Geschrieben

Schon mal was von MMC's gehört?

 

Start/ausführen "mmc.exe"

dann die SnapIn's reinpacken, die Du brauchst; das geht auch über Netz (Du kannst beim Konfigurieren der MMC z.b einen Rechner oder eine IP angeben etc)

Geschrieben

Nein, leider ist mir selber MMC nicht bekannt.

 

Kann ich so die Dienste zentral verwalten? Muss ich die Einstellungen dann über den Server an jedem einzelnen Rechner (per IP) vornehmen? Oder besteht die Möglichkeit die Einstellungen einmal zentral vorzunehmen und diese werden dann automatisch an den Clients vorgenommen?

Geschrieben

Nein, an den Machinen musst Du rein gar nichts machen.

Auf Deinem "Administrationsrechner" richtest Du Dir Deine persönlich zusammengestellte Managementconsole zusammen; damit steuerst Du dann den ganzen "Betrieb".

Geschrieben

Dienste verwalten wir zentral über die Gruppenrichtlinien.

 

Computerconfig./Sicherheitseinstellungen/Systemdienste

 

Aber Vorsicht beim deaktivieren! Und niemals in der Default Domain Policy, sondern bei den OU´s

 

MfG

 

Apotheker

Geschrieben

Apotheker, ich glaube, dass Du die Aufgabenstellung nicht ganz richtig erfasst hast.

Die Richtlinie dient dazu, "Grenzen zu setzen", zu definieren, wer darf was wo.

 

Hier gehts aber simpel-einfach bloss darum, mehrere Systeme fernsteuern zu können; dazu ist selbstverständlich vorausgesetzt, dass Danny_K das über einen User mit den erforderlichen Berechtigungen tut.

 

Indem Du die Richtlinien änderst, kannst Du im Alltag keinen Dienst anhalten oder starten!

Geschrieben

In den beschriebenen Gruppenrichtlinien können zwar auch Zugriffe und Rechte verteilt werden, die Grundeinstellung ist jedoch: Startmodus des Dienstes: Automatisch oder Manuell oder Deaktiviert

 

Bei einer größeren Anzahl von Rechnern dürfte die MMC-Lösung etwas unübersichtlich sein und einiges an Netzwerklast verursachen.

 

MfG

 

Apotheker

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...