Jump to content

Site2Site VPN mit W2K3


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

 

ich hab hier irgendwie n Brett vorm Kopf. Folgende Situation:

 

Netz1: 192.168.1.0

Server: 192.168.1.1

 

Netz2:

192.168.10.0

Server:192.168.10.1

 

Nun soll zwischen diesen beiden ein VPN aufgebaut werden mit RRAS. Klappt auch! Verbindung steht und vom Server kann ich das andere Netz auch pingen.

Nur leider erreicht kein Client aus dem 1er Netz den Server aus dem 10er Netz.

Was muss ich am Server noch einstellen damit das geht?

 

Hier die Routingtabelle:

 

Aktive Routen:

Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik

0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.254 192.168.1.1 20

87.79.248.49 255.255.255.255 192.168.1.254 192.168.1.1 20

127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1

192.168.1.0 255.255.255.0 192.168.1.1 192.168.1.1 20

192.168.1.1 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20

192.168.1.22 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 50

192.168.1.255 255.255.255.255 192.168.1.1 192.168.1.1 20

192.168.10.0 255.255.255.0 0.0.0.0 192.168.10.12 1

192.168.10.0 255.255.255.0 192.168.10.15 192.168.10.12 1

192.168.10.12 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 50

192.168.10.15 255.255.255.255 192.168.10.12 192.168.10.12 1

192.168.10.255 255.255.255.255 192.168.10.12 192.168.10.12 50

192.168.40.0 255.255.255.0 192.168.40.1 192.168.40.1 20

192.168.40.1 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20

192.168.40.255 255.255.255.255 192.168.40.1 192.168.40.1 20

192.168.226.0 255.255.255.0 192.168.226.1 192.168.226.1 20

192.168.226.1 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20

192.168.226.255 255.255.255.255 192.168.226.1 192.168.226.1 20

224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.1.1 192.168.1.1 20

224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.10.12 192.168.10.12 50

224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.40.1 192.168.40.1 20

224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.226.1 192.168.226.1 20

255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.1.1 192.168.1.1 1

255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.10.12 192.168.10.12 1

255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.40.1 192.168.40.1 1

255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.226.1 192.168.226.1 1

Standardgateway: 192.168.1.254

===========================================================================

St„ndige Routen:

Keine

 

Vorab vielen Dank für Eure HIlfe!

Geschrieben

hier noch die IP Config von Server 1:

 

Und hier die IP Config:

 

 

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : chief

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : intranet.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : intranet.local

 

 

PPP-Adapter RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.22

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . :

 

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink XL 10/100 PCI-TX-NIC (3C905B-TX) #2

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-5A-5B-A8-1F

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

192.168.1.254

Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.1.1

 

PPP-Adapter VPN DC Standort2:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.12

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . :

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.1

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

 

Geschrieben
Hast Du denn auf den Clients auch die Route hinterlegt? Wie lautet das Standard-Gateway auf den Clients?

Nein, auf den Clients ist angeblich keine weitere Config. erforderlich.

 

Der Standartgateway ist in Netz 1: 192.168.1.1, sprich der Server.

 

Ansonsten bin ich auch nach dieser Anleitung gegangen:

http://www.stefan-korn.de/website/computer/winroutingtut.html

 

Geht aber trotzdem nicht :(

 

Nur die Server können sich gegenseitig hin und her pingen und auch die jeweiligen Clients in den Netzen. Nur die Clients in den Netzen könen sich gegenseitig nicht erreichen :/

 

Langsam verzweifele ich echt. Trotzdem vielen Dank für Eure Tipps!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...