Jump to content

EXCH Problem mit Mailzustellung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend...

 

...hmm....kann der Fehler evtl nicht sein, dass ein Postfach für diesen User nicht gemacht wurde ?

Was mich wundert ist eben, dass scheinbar der Exchange genauso konfiguiert ist wie alle anderen User auch...ich seh (als Laie) keinen Unterschied ?!

 

Auch paßt die Emailadresse....das einzige was Probs macht, ist das sich der Exchange scheinbar dennoch zuständig fühlt, aber nicht weiß wohin damit ?!

 

Emailverkehr auf Exchange umstellen...ok kein Problem....nur wie :-)

Die Links die ihr mir geschrieben hat, enthalten schon mal genügend input..werd mich da mal durcharbeiten....

 

Besteht eigentlich auch dann noch, wenn Mailverkehr auf Exchange umgestellt wurde, dass sich ein Mitarbeiter von zuhause die Emails abrufen kann?

 

Gruß Michael

Geschrieben

Hi!

 

das hab ich grad bissle rumprobiert ok, gut so würde das funktionieren....

dennoch komm ich mit meinen eigentlich prob da nicht recht weiter....momentan jedenfalls...

 

Was wäre wenn ich den Benutzer lösche und neu anlege ?

 

jetzt aber was anderes: wie bzw. wann bekommt der sbs mit, welche Domäne (Mail-) er eigentlich bearbeiten soll !? mach ich das mit der Empfängerrichtlinie ? seh ich das richtig?

 

 

Weil hab ich jetzt z. B. keine Internetanbindung hab ich ja nur die locale adresse z. b. privat.local....aber wann wird aus privat.local => test.de z. B. geht das über die Empfängerrichtlinie?

 

 

Gruß Michael

(ihr habt ganz schön geduld :-) )

Geschrieben

Schau mal in die Serververwaltungskonsole. Ich weiss gerade nicht genau, wie der Assistent heisst, ist aber einfach zu finden. Der SBS legt bei Ausführen des Assistenten auch gleich einen SMTP-Connector an. In der Serververwaltungskonsole kannst Du eigentlich beim SBS alles steuern. Es gibt auch eine Möglichkeit POP3-Konten abzurufen. Schau Dich hier mal um. Hier gibt es auch Optionen zum Zugriff über OWA oder RPC-over-HTTP.

Wenn das Empfangen und Versenden von E-Mails funktioniert, dann kannst Du die zusätzlichen Konten im Outlook entfernen. Das war´s dann eigentlich schon. Dann gehen alle Mails standardmässig über den Exchange raus (ausser natürlich externe, die dieselbe E-Mail-Domäne haben. Aber dazu gab´s ja vorhin schon genug Lesestoff.

Geschrieben
Was wäre wenn ich den Benutzer lösche und neu anlege ?

 

jetzt aber was anderes: wie bzw. wann bekommt der sbs mit, welche Domäne (Mail-) er eigentlich bearbeiten soll !? mach ich das mit der Empfängerrichtlinie ? seh ich das richtig?

 

 

Weil hab ich jetzt z. B. keine Internetanbindung hab ich ja nur die locale adresse z. b. privat.local....aber wann wird aus privat.local => test.de z. B. geht das über die Empfängerrichtlinie?

 

Bevor Du einen Benutzer löschst, kannst Du auf das Objekt rechtsklicken und unter Exchange-Aufgaben die E-Mail-Adresse entfernen.

 

Der Exchange bekommt (mehr oder weniger) mit der Empfängerrichtlinie mitgeteilt, mit welcher Domain er arbeitet. Du kannst auch bei rein internem Mailverkehr die Richtlinie anpassen und standardmässig werden für die Benutzer die entsprechenden E-Mail-Adressen generiert, aber selbstverständlich kannst Du auch einzeln E-Mail-Adressen zuweisen (Active Directory-Benutzer und -Computer). Umgesetzt von *.local in *.de wird da eigentlich nichts. Du musst nur Deine E-Mail-Domain in der Empfängerrichtlinie hinzufügen.

Geschrieben

Bevor Du einen Benutzer löschst, kannst Du auf das Objekt rechtsklicken und unter Exchange-Aufgaben die E-Mail-Adresse entfernen.

 

Käme mal auf einen Versuch an....

 

Der Exchange bekommt (mehr oder weniger) mit der Empfängerrichtlinie mitgeteilt, mit welcher Domain er arbeitet. Du kannst auch bei rein internem Mailverkehr die Richtlinie anpassen und standardmässig werden für die Benutzer die entsprechenden E-Mail-Adressen generiert, aber selbstverständlich kannst Du auch einzeln E-Mail-Adressen zuweisen (Active Directory-Benutzer und -Computer). Umgesetzt von *.local in *.de wird da eigentlich nichts. Du musst nur Deine E-Mail-Domain in der Empfängerrichtlinie hinzufügen.

ok gut, solangsam komm ich voran....es wird ;) nen reinen Mailverkehr hat man ja seltens :-) aja...gut...es wird hell...

das komische ist eben nur das Problem mit dem einen Nutzer aber gut, das schaffen wir/ich auch noch....jedenfalls erstmal vielen Dank....für die Mithilfe

 

Gruß Michael

Geschrieben

Hi!

 

kein Prob der ICQ läuft mit....

 

nur ne Frage, gibt es ein Buch was mir als Newbie vl hilfreich wäre ?

Jemand nen Rat ?

 

ich stell mal voraus, dass ich demnächst MSCA mache und der Exchange 2003 darin dabei ist :-)

 

Gruß Michael

Geschrieben

Hallo ....

 

jetzt bins ich nochmal...hab jetzt nachgefragt...und siehe da eine hoffentlich interessante Neuigkeit:

 

unter Benutzer/Eigenschaften/Email-Adressen war bei dem betreffenden Benutzer nicht

muster@test.de dringestanden sondern muster@test.local

Dies wurde verändert indem man via Bearbeiten die richtige Email-Adresse (muster@test.de) eingegeben wurde.

 

Liegt vielleicht dort der Hund begraben?

 

Gruß Michael

Geschrieben
Ich würde eher mal schauen, ob noch zusätzliche E-Mail-Adressen eingetragen sind. Und gegebenenfalls die Offline-Adressliste aktualisieren.

Das Problem ist halt, dass eine E-Mail-Adresse verwendet wird, die im internen Mailverkehr funktionieren würde, aber dennoch an einen SMTP-Host im Internet gesendet wird.

 

Das wollte ich damit bereits hier gesagt haben. Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt.

Geschrieben

aja...offlinelisten aktualisieren ?!

deinen Satz hab ich vorhin relativ oft gelesen, nur irgendwie keine Lösung gefunden :-(

Es ist definitiv nur eine Adresse eingetragen beim Benutzer/Eigenschaften/Email-Adressen

 

und das ist jetzt: muster@test.de

 

hmm....komisch....

 

Gruß Michael

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...